Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Ni myDAQ Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Experimentieradapterplatine 1
Die grüne LED ´Timeout´, rechts außen in der Zeile der Cursor-Messwerte, leuchtet auf, wenn
keine Signaltriggerung erfolgt ist, wenn also kein Signal anliegt oder wenn die Triggerung falsch
eingestellt ist.
Über dem Oszillogramm wird dann angezeigt: ´*** Waiting for Trigger ***´.
Unter dem Messwertebereich befindet sich das Steuerfeld für den Cursorbetrieb (´Cursors Set-
tings´): hier kann festgelegt werden, ob die Cursor ein- oder ausgeschaltet werden sollen und wel-
chen Kanal der jeweilige Cursor ausmessen soll.
Die Cursor selber werden im Oszillogramm durch eine vertikale Line dargestellt und mit C1
(≡ Cursor1) und C2 (≡ Cursor2) bezeichnet.
Diese ´Messlinien´ können mit dem Mauszeiger einfach nach rechts bzw. links verschoben werden
und so kann der gewünschte Messpunkt einfach eingestellt werden.
Im Feld ´Display Measurements´ kann man anklicken, welche Kanalmesswerte dargestellt werden
sollen.
Sehr wichtig ist der daneben liegende Button ´Graph Properties (Eigenschaften der graphischen
Darstellung)´. Klickt man hierauf, so erscheint ein neues Fenster, in dem man die Eigenschaften
der graphischen Darstellung der Signale und der Cursor auf vielfältige Art und Weise festlegen
kann, Abb.6.4.5:
Abb.6.4.5: Die Festlegung der graphischen Eigenschaften für die Signaldarstellung
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis