Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Experimentieradapterplatine 1
- Amplitude:
Beachten: Diese Amplitudenangabe bezieht sich hierbei immer auf den
Peak-to-Peak-Wert, also auf den Spitze-Spitze-Wert.
Die ´eigentliche Amplitude´ ist dann nur halb so groß.
- Hinzufügbarer Gleichspannungsoffset:
- Maximaler Ausgangsstrom je Kanal:
- Sonderbetriebsarten:
- Einstellbares Frequenz-Wobbeln (´Frequency Sweep´)
- Einstellbares Tastverhältnis (´Duty Cycle´) bei Rechtecksignalen (0% bis
100%)
Hinweis:
In der Bedienungsanleitung zum myDAQ wird auch noch (fälschlicherweise) die Möglichkeit zur
Amplituden- und zur Frequenzmodulation des Ausgangssignals erwähnt. Das ist allerdings nur mit
dem großen ELVIS-System möglich, nicht aber mit dem myDAQ-Modul.

Bedienung

Die Bedienung des Funktionsgenerators ist weitgehend selbsterklärend und entspricht in der Hand-
habung der eines herkömmlichen Standard-Funktionsgenerators. Nachfolgend sollen nur einige
kurze Erläuterungen gegeben werden:
Die Auswahl der gewünschten Signalform geschieht über die entsprechenden Felder bei .
Die Einstellung der Frequenz, der Amplitude und des Gleichspannungsoffsets (´DC-Offset´) erfolgt
entweder über Drehregler oder aber kann direkt als numerischer Zahlenwert eingegeben werden,
Zeile .
Gestartet wird die Signalausgabe durch Klick auf das Feld ´Run´ und gestoppt durch Druck auf den
´Stop-Knopf´ (Zeile ).
Im Feld  wird das Tastverhältnis (nur) bei Rechtecksignalen festgelegt.
In der Zeile  wird das Wobbeln (Frequency Sweep) eingestellt: in dieser Betriebsart wird ein
bestimmter Frequenzbereich (von der ´Start Frequency´ bis zur ´Stop Frequency´) automatisch
durchlaufen, wobei im Zeitabstand ´Step Interval´ die Ausgabefrequenz des Signals immer um den
Wert ´Step´ erhöht wird (≡ Durchwobbeln eines Frequenzbereiches).
Gestartet wird das Wobbeln durch Klicken auf das Feld ´Sweep´ in der Zeile . Der normale Run-
Modus muss allerdings zuvor gestoppt werden.
Ist der Endwert des Frequenzbereiches erreicht, so hört das Wobbeln automatisch auf. Durch
Druck auf den ´Stop-Knopf´ (Zeile ) kann das Wobbeln vorzeitig abgebrochen werden. Die je-
34
0 bis 10 V
pp
-5 V bis +5 V
2 mA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis