Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungszähler; Last-Analysator - ABB ACQ810 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACQ810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

86 Programm-Merkmale
Einstellungen
Parametergruppe
33 Überwachung
Diagnosen
Parameter
06.13 Status Überwachu
Wartungszähler
Das Programm hat sechs verschiedene Wartungszähler, die für die Ausgabe einer
Warnmeldung konfiguriert werden können, wenn der Zähler einen eingestellten
Grenzwert erreicht. Der Zähler kann zur Überwachung beliebiger Parameter benutzt
werden. Die Zähler sind als Erinnerung für Servicearbeiten nützlich.
Es gibt drei Typen von Zählern:
• Betriebszeitzähler. Messung der Zeit, in der eine digitale Quelle aktiviert ist (zum
Beispiel ein Bit in einem Statuswort).
• Zähler für steigende Flanke. Der Zähler wird jedesmal erhöht, wenn der Status
einer digitalen Quelle von 0 auf 1 wechselt.
• Wert-Zähler. Der Zähler misst durch Integration den überwachten Parameter.
Eine Warnmeldung wird ausgegeben, wenn der auf-integrierte Wert einen
eingestellten Grenzwert erreicht.
Einstellungen
Parametergruppe
44 Wartung
Diagnosen
Parameter
04.09...04.14

Last-Analysator

Spitzenwert-Speicher
Der Benutzer kann ein Signal auswählen, das vom Spitzenwert-Speicher überwacht
werden soll. Im Speicher werden die Spitzenwerte des Signals mit dem
Ereigniszeitpunkt, dem dazugehörenden Motorstrom, der DC-Spannung und der
Motordrehzahl zum Zeitpunkt der Spitze aufgezeichnet.
Amplituden-Speicher
Der Frequenzumrichter hat zwei Amplituden-Speicher.
Für Amplituden-Speicher 2 kann der Benutzer ein Signal auswählen, das im Intervall
von 200 ms abgefragt wird, wenn der Antrieb läuft, und einen Wert spezifizieren, der
100% darstellt. Die gespeicherten Abfragewerte werden in 10 "Nur-Lesen"-
Parameter entsprechend ihrer Amplitude sortiert und geschrieben. Jeder Parameter
(Seite 211).
(Seite 134)
(Seite 231).
(Seite 128) und
06.15 Status Zähler
(Seite 134).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis