Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACQ810 Handbuch Seite 336

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACQ810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

336 Warn- und Störmeldungen
Warnung (Feldbus-
Code
Code), weitere
Informationen
2049
Motor-Temp 2
(0x4313)
08.08 Warnwort 4
Programmierbare Warnung:
31.05 Mot.Tempschutz 2
2050
IGBT-Überlast
(0x5482)
08.08 Warnwort 4
2051
IGBT-Temperatur
(0x4210)
08.08 Warnwort 4
2052
Kühlung
(0x4290)
08.08 Warnwort 4
2053
Passw.Menüwechs.verl
(0x6F81)
2054
Menü gewechselt
(0x6F82)
08.08 Warnwort 4
Ursache
Die berechnete
Motortemperatur (auf Basis
des thermischen
b2
Motormodells) hat die
Warngrenze gemäß
Einstellung von Parameter
31.07 M.Temp2 Warn.Gre
überschritten.
Die gemessene
Motortemperatur hat die
Warngrenze gemäß
Parameter
31.07 M.Temp2
Warn.Gre
überschritten.
Zu hohe IGBT-Sperrschicht-
Temperatur. Diese
Warnmeldung schützt
b3
IGBT(s) und sie kann durch
einen Kurzschluss im
Motorkabel aktiviert werden.
Die IGBT-Temperatur des
Frequenzumrichters ist zu
hoch.
b4
Die Temperatur des
Frequenzumrichters ist zu
hoch.
b5
Beim Laden einer
Parameterliste ist ein
Passwort erforderlich.
Eine andere Parameterliste
wird geladen.
b6
Abhilfemaßnahme
Motordaten und Last prüfen.
Den Motor abkühlen lassen.
Ordnungsgemäße Motorkühlung
sicherstellen: Prüfung des Lüfters,
Sauberkeit der Kühlkörper, usw.
Einstellwert der Warngrenze prüfen.
Einstellungen des thermischen
Motormodells prüfen (Parameter
31.09...31.14).
Prüfen, ob die tatsächliche Anzahl der
Sensoren mit dem Einstellwert von
Parameter
31.06 Mot.Tempsch 2 Qu
übereinstimmt.
Motordaten und Last prüfen.
Den Motor abkühlen lassen.
Ordnungsgemäße Motorkühlung
sicherstellen: Prüfung des Lüfters,
Sauberkeit der Kühlkörper, usw.
Einstellwert der Warngrenze prüfen.
Motorkabel prüfen.
Prüfen: Umgebungsbedingungen.
Kühlluftströmung und Funktion des
Lüfters überprüfen.
Kühlkörperrippen auf Staubablagerungen
prüfen.
Motorleistung mit der Leistung des
Frequenzumrichters vergleichen.
Prüfung der Umgebungsbedingungen.
Wenn sie höher ist als 40 °C (104 °F)
sicherstellen, dass der Laststrom nicht
die reduzierte Belastbarkeit des
Frequenzumrichters übersteigt. Siehe
das jeweilige Hardware-Handbuch.
Ausreichende Luftmenge und
Lüfterbetrieb prüfen.
Schrank-Innenraum und Kühlkörper des
Umrichtermoduls auf Staubablagerungen
prüfen. Reinigen, wenn erforderlich.
Passwort in Parameter
16.03 Passwort
eingeben.
Informative Warnmeldung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis