Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter-Liste; Istwertsignale - ABB ACQ810 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACQ810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

116 Parameter

Parameter-Liste

Nr.
Name/Wert
01

01 Istwertsignale

01.01
Motordrehz.U/min
01.02
Motordrehzahl %
01.03
Ausgangsfrequenz:
01.04
Motorstrom
01.05
Motorstrom %
01.06
Motor-Drehmoment
01.07
DC-Spannung
01.14
Mot.drehz.berech
01.15
Temp.Wechselr.
01.17
Motortemp 1
01.18
Motortemp. 2
01.19
Netzspan.berech
01.21
CPU-Last
01.22
FU-Ausgangsleist
01.23
Motorleistung
01.24
FU Ausg.-Energie
01.25
FU Eing.-Energie
01.26
FU-Einschaltzeit
01.27
FU-Laufzeit
Beschreibung
Grundlegende Signale zur Überwachung des
Frequenzumrichters.
Gefilterte, berechnete Motordrehzahl in U/min. Die
Filterzeitkonstante kann mit Parameter
eingestellt werden.
Drehzahl-Istwert in Prozent der Motorsynchrondrehzahl.
Berechnete Frequenzumrichter-Ausgangsfrequenz in Hz.
Gemessener Motorstrom in A.
Motorstrom in Prozent des Motornennstroms.
Motor-Drehmoment in Prozent des Motornenndrehmoments.
Siehe auch Parameter
01.29
Gemessene Zwischenkreisspannung in Volt.
Berechnete Motordrehzahl in U/min.
Berechnete IGBT-Temperatur in Prozent des Störgrenzwerts.
Gemessene Temperatur von Motor 1 in Grad Celsius, wenn
ein KTY-Sensor benutzt wird. (Bei einem PTC-Sensor ist der
Wert immer 0.)
Gemessene Temperatur von Motor 2 in Grad Celsius, wenn
ein KTY-Sensor benutzt wird. (Bei einem PTC-Sensor ist der
Wert immer 0.)
Entweder die vom Benutzer eingestellte Einspeisespannung
(Parameter
47.04
Netzspannung) oder, wenn die
automatische Identifizierung mit Parameter
Netzsp.autom.lad
aktiviert wurde, die automatisch ermittelte
Einspeisespannung.
Auslastung des Mikroprozessors in Prozent.
Frequenzumrichter-Ausgangsleistung in kW oder hp, je nach
Einstellung von Parameter
Gemessene Motorwellenleistung in kW oder hp, je nach
Einstellung von Parameter
Betrag der Energie, die durch den Frequenzumrichter
gegangen ist (in beiden Richtungen), in Kilowattstunden.
Kann mit DriveStudio (PC-Tool) durch Eingabe einer 0
zurückgesetzt werden.
Betrag der Energie, die der Frequenzumrichter aus dem Netz
bezogen hat, in Kilowattstunden. Kann mit DriveStudio (PC-
Tool) durch Eingabe einer 0 zurückgesetzt werden.
Betriebszeit-Zähler. Der Zähler läuft, wenn der
Frequenzumrichter eingeschaltet ist. Kann mit DriveStudio
(PC-Tool) durch Eingabe einer 0 zurückgesetzt werden.
Motor-Laufzeit-Zähler. Der Zähler läuft, wenn der Umrichter
moduliert. Kann mit DriveStudio (PC-Tool) durch Eingabe
einer 0 zurückgesetzt werden.
Hinweis: Dieser Wert wird von der Antriebssteuerung zum
Ausgleichen der Pumpenbetriebszeiten verwendet.
Siehe Abschnitt
Autowechsel
19.03 Motordrehz.filt
Nenn-Drehmoment.
47.03
16.17 Einheit
Leistung.
16.17 Einheit
Leistung.
(Seite 61).
FbEq
100 = 1
U/min
100 = 1%
100 = 1 Hz
100 = 1 A
10 = 1%
10 = 1%
100 = 1 V
100 =
1 U/min
10 = 1%
10 = 1 °C
10 = 1 °C
10 = 1 V
1 = 1%
100 = 1 kW
oder hp
100 = 1 kW
oder hp
1 = 1 kWh
1 = 1 kWh
1 = 1 h
1 = 1 h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis