Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACQ810 Handbuch Seite 205

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACQ810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Name/Wert
keine Reakt.
Only Alarm
30.08
KabAnschl.falsch
keine Reakt.
Störung
30.09
Mot.Blockierfunk
Bit
Funktion
Freig.Überwach (Überwachung freigeben)
0
0 = Deaktiviert: Überwachung deaktiviert.
1 = Aktiviert: Überwachung aktiviert.
Freig.Warnung (Warnmeldung freigegeben)
0 = Deaktiviert
1
1 = Aktiviert: Der Frequenzumrichter erzeugt eine Warnmeldung
(0x7121), wenn die Blockierbedingung erfüllt ist.
Freig.Störung (Störmeldung freigegeben)
0 = Deaktiviert
2
1 = Aktiviert: Der Frequenzumrichter schaltet mit einer Störmeldung
(0x7121)
30.10
Mot.Block.strom
0,0 ... 1600,0%
30.11
Mot.Block.freq H
0,5 ... 1000,0 Hz
Beschreibung
Frequenzumrichter läuft:
Der Frequenzumrichter schaltet mit der Störmeldung
abg.Mom (0xFF7A)
fehlen.
Frequenzumrichter gestoppt:
Keine Aktion, wenn beide STO-Signale fehlen. Wenn nur
eines der Signale fehlt, schaltet der Frequenzumrichter mit
Störmeldung
STO1 aktiviert (0x8182)
(0x8183)
ab.
Der Frequenzumrichter erzeugt die Warnmeldung
abgesch.Mom
(0xFF7A), wenn beide STO-Signale fehlen.
Wenn nur eines der Signale fehlt, schaltet der
Frequenzumrichter mit Störmeldung
oder
STO2 aktiviert (0x8183)
Einstellung der Reaktion des Frequenzumrichters bei nicht
korrekten Einspeise- und Motorkabel-Anschlüssen (d.h.
Einspeisekabel an Motoranschlüssen).
Keine Reaktion.
Der Frequenzumrichter schaltet mit Störungsmeldung
KabAnschl.falsch (0x3181)
Wählt die Reaktion des Frequenzumrichters bei einer
Blockierung des Motors aus.
Eine Blockierbedingung wird folgendermaßen definiert:
• Der Frequenzumrichter hat den Blockierstrom-Grenzwert
erreicht
(30.10
Mot.Block.strom), und
• die Ausgangsfrequenz unter dem Wert von Parameter
30.11 Mot.Block.freq H
• die oben genannten Bedingungen länger andauerten, als
die Zeit, die mit Parameter
ist.
Siehe Abschnitt
Blockierschutz (Parameter 30.09...30.12)
Seite 83.
ab, wenn die Blockierbedingung erfüllt ist.
Blockierstrom-Grenzwert in Prozent des Motornennstroms.
Siehe Parameter
30.09
Blockierstrom-Grenzwert.
Blockierfrequenz-Grenzwert. Siehe Parameter
Mot.Blockierfunk.
Hinweis: Eine Einstellung des Grenzwerts unterhalb von
10 Hz wird nicht empfohlen.
Blockierfrequenz-Grenzwert.
ab, wenn eines oder beide STO-Signale
oder
STO2 aktiviert
STO1 aktiviert (0x8182)
ab.
ab.
ist und
30.12 Mot.Block.zeit
Mot.Blockierfunk.
Parameter 205
FbEq
3
Sicher
Sicher
4
0
1
eingestellt
auf
Motor Blockiert
Motor Blockiert
10 = 1%
30.09
10 = 1 Hz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis