Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelungsmakro Für Anlagen Mit Mehreren Pumpen; Beschreibung Und Typische Anwendung - ABB ACQ810 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACQ810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelungsmakro für Anlagen mit mehreren Pumpen

Beschreibung und typische Anwendung

Dieses Makro ist für Pumpanlagen geeignet, die mehrere Pumpen umfassen und bei
der jede von einem Frequenzumrichter geregelt wird.
Die Konfiguration unterstützt den Redundanzbetrieb für den Fall einer
Pumpenstörung oder Wartungsmaßnahmen bei einem Umrichter, sodass die
anderen Umrichter den Betrieb fortsetzen. Die Umrichter kommunizieren
untereinander über die Umrichter-Umrichter-Verbindung (D2D). Über die Umrichter-
Umrichter-Verbindung können von einem Umrichter zwei analoge und fünf digitale
Signale an die anderen Umrichter gesendet werden (siehe Parameter 76.11...76.16).
XD2D
DI
AI
Umrichter
1
Das Regelungsmakro Multi-Pumpen für Anlagen mit mehreren Pumpen hat drei über
Parameter auswählbare Betriebsarten.
• Im masterregulierten Betrieb steigt bei Lastanstieg die Drehzahl des Masters.
Nachdem der Master die volle Drehzahl erreicht hat, werden einer oder mehrere
Umrichter gestartet. Je nach Parametereinstellung wird der Masterstatus vom
ersten Umrichter beibehalten oder die des zuletzt gestarteten übernommen.
• Follower-Umrichter werden entweder mit voreingestellter Drehzahl (d.h. bei
optimalem Betriebszustand der Pumpe) oder mit der selben Drehzahl wie der
Master betrieben. In diesen beiden Betriebszuständen können Prioritäten
festgelegt werden, wodurch der Antrieb mit der höchsten Priorität zuerst gestartet
wird.
• Im Direct-Follower-Betrieb laufen alle Umrichter synchron mit dem Master. Diese
Betriebsart kann bei zeitkritischen Applikationen oder zum Prüfen der
Pumpenanlage ausgewählt werden.
Regelungsdaten + Gemeinsame Signale
XD2D
XD2D
Umrichter
Umrichter
2
3
Applikationsmakros 109
XD2D
Umrichter
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis