Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACQ810 Handbuch Seite 202

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACQ810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

202 Parameter
Nr.
Name/Wert
Zeiger
29.03
Sollw 2 Quelle
Null
AI1 skaliert
AI2 skaliert
AI3 skaliert
AI4 skaliert
AI5 skaliert
FBA Sollw
Shared sig2
Interner Sollw.2
Zeiger
29.04
Interner Sollw.1
0,00 ... 32768,00%
29.05
Interner Sollw.2
0,00 ... 32768,00%
29.06
Sollw Aufschl 1
0,00 ... 100,00%
29.07
Sollw Aufschl 2
0,00 ... 100,00%
29.08
Sollw Aufschl 3
0,00 ... 100,00%
29.09
Sollw Aufschl 4
0,00 ... 100,00%
Beschreibung
Wertzeiger-Einstellung (siehe
Seite 113).
Auswahl der Quelle von Prozess-Sollwert 2.
Keine Quelle gewählt.
02.05 AI1 skaliert
(siehe Seite 118).
02.07 AI2 skaliert
(siehe Seite 118).
02.09 AI3 skaliert
(siehe Seite 118).
02.11 AI4 skaliert
(siehe Seite 118).
02.13 AI5 skaliert
(siehe Seite 118).
02.40 FBA Sollwert
(siehe Seite 126).
02.44 Shared signal 2
(siehe Seite 127).
29.05 Interner Sollw.2
siehe unten
Wertzeiger-Einstellung (siehe
Seite 113).
Definiert Prozess-Sollwert 1, wenn Parameter
Quelle
auf
Interner Sollw.1
Interner Prozess-Sollwert 1.
Definiert Prozess-Sollwert 2, wenn Parameter
Quelle
auf
Interner Sollw.2
Interner Prozess-Sollwert 2.
Einstellung eines Prozentsatzes, der zum Prozess-Sollwert
addiert wird, wenn ein Hilfsmotor (im Netzbetrieb) läuft.
Beispiel: Der Antrieb steuert drei Pumpen parallel, die
Wasser in ein Rohrnetz pumpen. Der Druck im Rohrnetz wird
geregelt. Der Konstantdruck-Sollwert wird mit Parameter
29.04 Interner Sollw.1
eingestellt. Bei niedrigem
Wasserverbrauch wird nur die Drehzahl geregelte Pumpe
angetrieben. Wenn der Wasserverbrauch steigt, werden die
Pumpen mit Netzbetrieb und Konstantdrehzahl gestartet: erst
eine Pumpe und, wenn der Wasserverbrauch weiter steigt,
auch die anderen Pumpen. Wie der Wasserdurchfluss
ansteigt, nimmt der Druckverlust zwischen Anfang
(Messpunkt) und dem Ende des Rohrnetzes zu. Durch
Einstellung geeigneter Sollwertstufen wird der Prozess-
Sollwert mit zunehmender Pumpenleistung erhöht. Die
Sollwertstufen gleichen den zunehmenden Druckverlust aus
und verhindern einen Druckabfall am Ende des Rohrnetzes.
Sollwert-Aufschlag 1
Einstellung eines Prozentsatzes, der zum Prozess-Sollwert
addiert wird, wenn zwei Hilfsmotoren (im Netzbetrieb) laufen.
Siehe Parameter
29.06 Sollw Aufschl
Sollwert-Aufschlag 2
Einstellung eines Prozentsatzes, der zum Prozess-Sollwert
addiert wird, wenn drei Hilfsmotoren (im Netzbetrieb) laufen.
Siehe Parameter
29.06 Sollw Aufschl
Sollwert-Aufschlag 3
Einstellung eines Prozentsatzes, der zum Prozess-Sollwert
addiert wird, wenn vier Hilfsmotoren (im Netzbetrieb) laufen.
Siehe Parameter
29.06 Sollw Aufschl
Sollwert-Aufschlag 4
Begriffe und Abkürzungen
Begriffe und Abkürzungen
29.02 Sollw 1
gesetzt ist.
29.03 Sollw 2
gesetzt ist.
1.
1.
1.
FbEq
auf
-
0
1073742341
1073742343
1073742345
1073742347
1073742349
1073742376
1073742380
1073749253
auf
-
100 = 1%
100 = 1%
100 = 1%
100 = 1%
100 = 1%
100 = 1%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis