Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACQ810 Handbuch Seite 333

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACQ810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung (Feldbus-
Code
Code), weitere
Informationen
2005
Motor-Temperatur
(0x4310)
08.05 Warnwort 1
Programmierbare Warnung:
31.01 Mot.Tempschutz 1
2006
Notaus
(0xF083)
08.05 Warnwort 1
2007
Reglerfreigabe
(0xFF54)
08.05 Warnwort 1
2008
ID-Lauf
(0xFF84)
08.05 Warnwort 1
2009
Nothalt
(0xF081)
08.05 Warnwort 1
2013
Geräte-Übertemperatur
(0x4210)
08.05 Warnwort 1
Ursache
Die berechnete
Motortemperatur (auf Basis
des thermischen
b5
Motormodells) hat die
Warngrenze gemäß
Einstellung von Parameter
31.03 M.Temp1 Warn.Gre
überschritten.
Die gemessene
Motortemperatur hat die
Warngrenze gemäß
Parameter
31.03 M.Temp1
Warn.Gre
überschritten.
Frequenzumrichter hat
Stoppbefehl AUS2
empfangen.
b6
Kein Freigabesignal
empfangen.
b7
Die Motoridentifizierung
läuft gerade.
b8
Motor-Identifizierungslauf
erforderlich.
Frequenzumrichter hat den
Stoppbefehl (AUS1/AUS3)
empfangen.
b9
Die gemessene Temperatur
des Frequenzumrichters hat
den internen Warngrenzwert
b13
überschritten.
Warn- und Störmeldungen 333
Abhilfemaßnahme
Motordaten und Last prüfen.
Den Motor abkühlen lassen.
Ordnungsgemäße Motor-Kühlung
sicherstellen: Prüfung des Lüfters,
Sauberkeit der Kühlkörper, usw.
Einstellwert der Warngrenze prüfen.
Einstellungen des thermischen
Motormodells prüfen (Parameter
31.09...31.14).
Prüfen, ob die tatsächliche Anzahl der
Sensoren mit dem Einstellwert von
Parameter
31.02 Mot.Tempsch.1 Qu
übereinstimmt.
Motordaten und Last prüfen.
Den Motor abkühlen lassen.
Ordnungsgemäße Motorkühlung
sicherstellen: Prüfung des Lüfters,
Sauberkeit der Kühlkörper, usw.
Einstellwert der Warngrenze prüfen.
Zum Neustart des Frequenzumrichters
das Freigabe-Signal aktivieren (Auswahl
der Quelle mit Parameter
Reglerfreig
Qel) und dann den Antrieb
starten.
Einstellung von Parameter
Reglerfreig Qel
prüfen. Signal
einschalten (z.B. im Feldbus-Steuerwort)
oder den Anschluss der gewählten
Signalquelle prüfen.
Diese Warnmeldung ist normaler
Bestandteil der Inbetriebnahme. Warten
bis der Frequenzumrichter anzeigt, dass
die Motoridentifizierung abgeschlossen
ist.
Diese Warnmeldung ist normaler
Bestandteil der Inbetriebnahme.
Auswahl der Art der Motoridentifizierung
mit Parameter
99.13 Mot
Start der Identifizierungsroutine mit der
Start-Taste.
Prüfen, ob eine Fortsetzung des Betriebs
sicher möglich ist.
NothaltTaste in normale Position
zurückstellen (oder das Feldbus-
Steuerwort entsprechend einstellen).
Den Frequenzumrichter neu starten.
Prüfung der Umgebungsbedingungen.
Ausreichende Luftmenge und
Lüfterbetrieb prüfen.
Kühlkörperrippen auf Staubbelag prüfen.
Motorleistung mit der Leistung des
Frequenzumrichters vergleichen.
10.11
10.11
ID-Laufmodus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis