Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB AC500 System Administration Handbuch Seite 326

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.0
1.0
2.1
1.1
2.2
1.2
2.3
1.3
2.4
1.4
2.5
1.5
2.6
1.6
2.7
1.7
Achtung:
Durch Legen von Potentialaus-
gleichsleitungen zwischen ver-
schiedenen Anlageteilen muss
sichergestellt werden, dass die
Potentialdifferenz zwischen ZP
und AGND nie größer als 1 V
werden kann.
Bild: Anschlussbelegung des analogen Ausgabemoduls AO523
Die Module verfügen über eine Reihe von Diagnosefunktionen (siehe Abschnitt "Diagnose und
Anzeigen").
____________________________________________________________________________________________________________
G2
S500-Hardware
O0+
O0–
O1+
4 analoge
O1–
Ausgänge für
O2+
–10 V...+10 V
O2–
0/4... 20 mA
O3+
O3–
O4+
O4–
O5+
4 analoge
O5–
Ausgänge für
O6+
–10 V...+10 V
O6–
O7+
O7–
AGND
PTC
1.8
2.8
1.9
2.9
4.0
O8+
3.0
O8–
4.1
O9+
3.1
O9–
4.2
O10+
3.2
O10–
4.3
O11+
3.3
O11–
4.4
O12+
3.4
O12–
4.5
O13+
3.5
O13–
4.6
O14+
3.6
O14–
4.7
O15+
3.7
O15–
AGND
PTC
Achtung:
Die Prozessspannung muss in
das Erdungskonzept der Steu-
3.8
4.8
erung einbezogen werden
UP
+24 V
(z. B. Erdung des Minuspols).
ZP
0 V
3.9
4.9
5-8
Analoge E/A-Module
4 analoge
Ausgänge für
–10 V...+10 V
0/4... 20 mA
4 analoge
Ausgänge für
–10 V...+10 V
S500 / Stand: 08.2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis