Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interner Datenaustausch; Adressierung - ABB AC500 System Administration Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Interner Datenaustausch

Digitale Eingänge (Bytes)
Digitale Ausgänge (Bytes)
Zählereingangsdaten (Worte)
Zählerausgangsdaten (Worte)

Adressierung

An jedem Modul muss eine Adresse eingestellt werden, damit der Feldbuskoppler gezielt auf die Ein-
und Ausgänge zugreifen kann.
Die Bedeutung der Adresse ist abhängig von dem benutzten FieldBusPlug-Typ.
Eine detaillierte Beschreibung zum Thema "Adressierung" befindet sich in den Kapiteln
"Adressierung" der Zentraleinheiten und Koppler.
Die Adresseinstellung (00 bis 99) erfolgt an den zwei Drehschaltern an der Frontseite des Moduls.
Anmerkung: Das FBP-Interface-Modul DC505-FBP liest die Stellung des Adressschalters nur während
der Initialisierung nach der Spannungszuschaltung ein, d. h. dass Veränderungen der Einstellung
während des Betriebs bis zur nächsten Initialisierung unwirksam bleiben. Die eingestellte Adresse wird
an den FieldBusPlug weitergeleitet.
E/A-Konfiguration
Im DC505-FBP selbst werden keine Konfigurationsdaten gespeichert. Die 8 konfigurierbaren Kanäle
werden durch das Anwenderprogramm als Ein- oder Ausgaben definiert, d. h. durch Abfragen oder
Zuweisen im Anwenderprogramm kann jeder konfigurierbare E/A-Kanal als Eingabe oder Ausgabe (oder
rücklesbare Ausgabe) verwendet werden.
____________________________________________________________________________________________________________
G2
S500-Hardware
2
1
0
0
3-24
FBP-Interface-Module
S500 / Stand: 08.2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis