Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Der Schnellen Zähler - ABB AC500 System Administration Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten der digitalen Ein-/Ausgaben bei Verwendung als Ausgänge
Anzahl der Kanäle pro Modul
Gemeinsame Spannungszuführung
Ausgangsspannung bei 1-Signal
Ausgangsverzögerung (0->1 oder 1->0)
Ausgangsstrom
Nennwert je Kanal
Maximalwert (alle Kanäle zusammen)
Reststrom bei 0-Signal
- Sicherung für UP
Entmagnetisierung beim Abschalten
von induktiven Lasten
Schaltfrequenz
bei ohmscher Last
bei induktiver Last
bei Lampenlast
Kurzschlussfestigkeit /
Überlastfestigkeit
Überlastmeldung (I > 0,7 A)
Ausgangs-Strombegrenzung
Rückspeisefestigkeit gegenüber 24-V-
Signalen
Maximale Kabellänge
geschirmt
ungeschirmt
Das folgende Bild zeigt die Schaltungsanordnung eines digitalen Ein-/Ausgangs mit den Varistoren zur
Entmagnetisierung beim Abschalten induktiver Lasten.
Bild: Digitaler Ein-/Ausgang (Schaltungsanordnung)
Technische Daten der schnellen Zähler
Belegte Eingänge für Spuren A und B
Belegter Eingang für Null-Spur, Touch
Trigger
Belegte Ausgänge
Zählfrequenz
Betriebsarten
Detaillierte Beschreibung
____________________________________________________________________________________________________________
G2
AC500-Hardware
max. 8 Transistor-Ausgaben
für alle Ausgänge Klemme 1.8 (Pluspol der
Versorgungsspannung, Signalbezeichnung UP)
UP (-0,8 V)
typ. 10 µs
500 mA bei UP = 24 V
8 A
< 0,5 mA
10 A flink
über geräteinterne Varistoren (siehe Bild unterhalb dieser
Tabelle)
auf Anfrage
max. 0,5 Hz
max. 11 Hz bei max. 5 W
ja
ja, nach ca. 100 ms
ja, Wiederzuschaltung erfolgt automatisch
ja
1000 m
600 m
UPx (+24 V)
Digitaler Ein-/Ausgang
ZPx (0 V)
zur Entmagnetisierung beim
Abschalten induktiver Lasten
C0 / C1
C2 / C3
C4 bis C7, wenn notwendig
max. 50 kHz
siehe Kapitel "Funktionalität"
siehe AC500 Systemtechnik DC541
5-8
Digitale E/A-Module
AC500 / Stand: 06.2006

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis