Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Listenhandbuch Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

01/2008
10600
FRAME_ANGLE_INPUT_MODE
-
Drehreihenfolge in FRAME
-
-
-
Durch FRAME_ANGLE_INPUT_MODE wird eingestellt, wie die Drehungen
Beschreibung:
(ROT und AROT) um die drei Geometrieachsen festgelegt sind, wenn
mehr als eine Drehung in einem Satz programmiert ist. Dabei ist es
unerheblich, in welcher Reihenfolge diese Drehungen innerhalb des
Satzes programmiert sind.
Eingestellt werden kann eine Verrechnung der Drehungen nach:
Eulerwinkel mit FRAME_ANGLE_INPUT_MODE = 2
Die Verrechnung der Drehung nach Eulerwinkel erfolgt in folgen-
der Reihenfolge:
1. Drehung um Z
2. Drehung um X
3. Drehung um Z
RPY mit FRAME_ANGLE_INPUT_MODE = 1
Die Verrechnung der Drehung nach RPY erfolgt in folgender Rei-
henfolge:
1. Drehung um Z
2. Drehung um Y
3. Drehung um X
10602
FRAME_GEOAX_CHANGE_MODE
-
Frames beim Umschalten von Geometrieachsen
-
-
-
Geometrieachsen können in folgenden Zuständen umgeschaltet werden:
Beschreibung:
An- und Abwahl von Transformationen
Umschaltbaren Geometrieachsen GEOAX()
Das aktuelle Gesamtframe ergibt sich dann wie folgt:
0:
Das aktuelle Gesamtframe wird gelöscht.
1:
Das aktuelle Gesamtframe wird beim Umschalten von Geometrie-
achsen neu berechnet, wobei die Translationen, Skalierungen und
Spiegelungen der neuen Geometrieachsen wirksam werden. Die Drehun-
gen der alten Geometrieachsen bleiben erhalten.
2:
Das aktuelle Gesamtframe wird beim Umschalten von Geometrie-
achsen neu berechnet, wobei die Translationen, Skalierungen und
Spiegelungen der neuen Geometrieachsen wirksam werden. Sind vor
der Umschaltung in den aktuellen Basisframes, dem aktuellen ein-
stellbarem Frame oder im programmierbaren Frame, Drehungen aktiv,
so wird die Umschaltung mit Alarm abgebrochen.
3:
Das aktuelle Gesamtframe wird bei An- und Abwahl von Trans-
formationen gelöscht. Beim GEOAX()-Befehl wird das Frame neu
berechnet, wobei Transaktion, Skalierung und Spiegelung der neuen
Geometrieachsen wirksam werden. Die Drehungen der akten Geometrie-
achsen bleiben erhalten.
©Siemens AG 2008 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, 840Di sl, Ausführl. MD-Beschreibung (AMDsl), 01/2008
1
1
0
0
Maschinen- und Settingdaten
Allgemeine NC-Maschinendaten
EXP, N01, N09
K2
BYTE
POWER ON
2
7/2
EXP, N01, N09
K2
BYTE
POWER ON
5
7/2
1-93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840di sl

Inhaltsverzeichnis