Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Listenhandbuch Seite 382

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschinen- und Settingdaten
Kanalspezifische NC-Maschinendaten
20900
CTAB_ENABLE_NO_LEADMOTION
-
Kurventabellen mit Sprung der Folgeachse
-
-
-
Mit diesem MD wird konfiguriert, wie Sprünge der Folgeachse in
Beschreibung:
Kurventabellen verarbeitet werden. Ein Sprung der Folgeachse ent-
steht dadurch, dass in einem Segment der Kurventabelle zwar eine
Bewegung der Folgeachse, jedoch keine Bewegung der Leitachse vor-
handen ist.
Solche Sprünge der Folgeachse können entweder direkt programmiert
sein, oder erst intern in der Steuerung entstehen.
Insbesondere können solche Segmente erzeugt werden, falls eine
Kurventabelle mit aktiver Werkzeugradius Korrektur generiert wird.
Es gibt dabei folgende Konfigurationsmöglichkeiten:
0:
Es werden keine Kurventabellen erzeugt, die einen Sprung der
Folgeachse enthalten. Falls ein Sprung der Folgeachse auftritt,
wird der Alarm 10949 (CTAB_NO_LEADMOTION) ausgegeben und die Pro-
grammverarbeitung abgebrochen. Diese Einstellung ist kompatibel zu
älteren SW-Versionen.
1:
Es können Kurventabellen angelegt werden, die einen Sprung
der Folgeachse enthalten. Falls ein Sprung der Folgeachse auf-
tritt, wird der Alarm 10955 (CTAB_NO_LEADMOTIONWARNING) ausgege-
ben, ohne jedoch die Programmverarbeitung abzubrechen.
2:
Es werden Kurventabellen mit Sprünge der Folgeachse angelegt,
ohne dass ein Alarm oder Hinweis ausgegeben wird.
20905
CTAB_DEFAULT_MEMORY_TYPE
-
Default Speichertyp für Kurventabellen
-
-
-
Mit diesem Maschinendatum wird festgelegt in welchem Speicher
Beschreibung:
(SRAM oder DRAM) die Kurventabellen standardmäßig angelegt werden.
Dieses MD ist nur relevant für den Fall, dass bei der Definition
einer Kurventabelle mit CTABDEF() kein Speichertyp angegeben wird.
Es gibt folgende Einstellmöglichkeiten:
0: Standardmäßig werden Kurventabellen im SRAM angelegt.
1: Standardmäßig werden Kurventabellen im DRAM angelegt.
1-382
0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0
0
,0,0,0
0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0
0
,0,0,0
SINUMERIK 840D sl, 840Di sl, Ausführl. MD-Beschreibung (AMDsl), 01/2008
EXP
M3
BYTE
RESET
2
7/2
EXP
M3
BYTE
RESET
1
7/2
© Siemens AG 2008 All Rights Reserved
01/2008

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840di sl

Inhaltsverzeichnis