Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung Seite 208

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
9.9 Applikationsspezifische Funktionen
Hauptmerkmale der Bremsfunktionen
Gleichstrombremsung
Der Motor setzt die generatorische Leistung in
Wärme um.
Compound-Bremsung
Der Motor setzt die generatorische Leistung in
Wärme um.
Widerstandsbremsung
Der Umrichter wandelt die generatorische
Leistung mithilfe eines Bremswiderstands
in Wärme um.
Tabelle 9- 36 Welche Bremsmethode eignet sich für welche Anwendung?
Anwendungsbeispiele
Pumpen, Lüfter, Mischer, Kompressoren, Extruder
Schleifmaschinen, Förderbänder
Zentrifugen, Vertikalförderer, Hebezeuge, Krane, Wickler
206
Vorteil:
Motor bremst, ohne dass der Umrichter
generatorische Leistung verarbeiten muss
Nachteile:
starke Motorerwärmung; kein
definiertes Bremsverhalten; kein konstantes
Bremsmoment; kein Bremsmoment im
Stillstand; generatorische Leistung geht als
Wärme verloren; funktioniert nicht bei
Netzausfall
Vorteil:
definiertes Bremsverhalten; Motor
bremst, ohne dass der Umrichter
generatorische Leistung verarbeiten muss
Nachteile:
starke Motorerwärmung; kein
konstantes Bremsmoment; generatorische
Leistung geht als Wärme verloren; funktioniert
nicht bei Netzausfall
Vorteile:
definiertes Bremsverhalten;
keine zusätzliche Motorerwärmung;
konstantes Bremsmoment; funktioniert
prinzipiell auch bei Netzausfall
Nachteile:
Bremswiderstand
erforderlich; generatorische Leistung
geht als Wärme verloren
Elektrische Bremsmethode
Nicht erforderlich
Gleichstrombremsung, Compound-
Bremsung
Widerstandsbremsung
Frequenzumrichter SINAMICS G120C
Betriebsanleitung, 03/2012, FW V4.5, A5E02999804B AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics g120c

Inhaltsverzeichnis