Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Über Canopen - Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5
Kommunikation über CANopen
Umrichter am CAN-Bus anschließen
Verbinden Sie den Umrichter über die neunpolige SUB-D-Stiftleiste mit dem Feldbus.
Die Anschlüsse der Stiftleiste sind kurzschlussfest und potenzialfrei. Wenn der Umrichter
den ersten oder letzten Slave im CANopen-Netz bildet, müssen Sie den
Busabschlusswiderstand zuschalten.
Weitere Informationen zur SUB-D-Stiftleiste und zum Busabschlusswiderstand finden Sie im
Abschnitt Schnittstellen, Steckverbinder, Schalter, Klemmenblocks und LEDs des Umrichters
(Seite 42).
Umrichter in CANopen integrieren
Um den Umrichter in CANopen zu integrieren, empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
1. Node-ID und Baudrate einstellen
2. Überwachung der Kommunikation und Verhalten des Umrichters (Seite 134) einstellen
3. den Umrichter über das Predefined Connection Set Set in CAN einbinden
4. falls erforderlich, weitere spezifische Anpassungen über das freie Freies PDO-Mapping
5. BiCo-Verschaltung anpassen
Allgemeine Informationen zu CAN
Allgemeine Informationen zu CAN finden Sie auf den CAN-Internetseiten
cia.org) , eine Erläuterung der CAN-Terminologie liefert das CANdictionary unter CAN-
Downloads (http://www.can-cia.org/index.php?id=6).
Frequenzumrichter SINAMICS G120C
Betriebsanleitung, 03/2012, FW V4.5, A5E02999804B AA
durchführen.
Hinweis
Im Projektierungsbeispiel (Seite 156) finden Sie eine detaillierte Beschreibung, wie Sie
den Umrichter in ein CANopen-System integrieren.
Weitergehende Informationen zum Konfigurieren der Kommunikation finden Sie in den
Abschnitten Weitere CANopen-Funktionen (Seite 145) und Objektverzeichnisse
(Seite 148).
Feldbus konfigurieren
8.5 Kommunikation über CANopen
(http://www.can-
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics g120c

Inhaltsverzeichnis