Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Betriebsanleitung Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In den folgenden Beispielen werden Speicherbaugruppen 340
und 350 (RAM) sowie Speichermodule 370 und 372 (EPROM)
kombiniert. Dabei müssen die EPROM-Bereiche ab 8
.
21°
~fwärts und die RAM-Bereiche ab 56
.
21° abwärts jeweils
lückenlos festgelegt werden. Bei nicht voller Belegung des
Anwenderspeichers muß die Lücke zwischen den EPROM- und
den RAM-Bereichen liegen. Die Reihenfolge der Speichermo-
dule und der Speicherbaugruppen in den beiden Bereichen
ist beliebig.
Beispiel 2
In einem Automatisierungsgerät 150 K sollen folgende Spei-
cherbaugruppen und -module verwendet werden:
1
X
340-3KB21 (32
.
21° Byte, RAM) und
1
X
350-3KA21 (8
.
21° Byte, RAM) mit
2
X
370-OAA41 (je 8
.
21° Byte, EPROM)
Entsprechend der Betriebsanieitung für das Zentralgerät 150 K
(siehe Abschnitt „Speicherbelegungm) steht ein Anwender-
speicherbereich von 48
.
21° Byte zur Verfügung.
dreß-
Spe~cherbaugruppel
Einzustellende
bereich Speichermodul
Adresse
0
gesperrt
8 21°
1 Speichermodul370
Anfangsadresse
18 21°.
EPROMI
16 .
21°
EPROM-Bereiche
2.
Speichermodul
370
Anfangsadresse
(8
.
21°,
EPROM)
1
24
.
2''
Speicherbaugruppe
340
Anfangs- und
(32
-
2' ' .
RAM)
Endadresse
48
.
2' O
t
RAM-Bereiche
Speicherbaugruppe
350
Anfangsadresse
(8
.
21°,
RAM)
I
gesperrt
64
.
2''
Anwenderspeicherbereich bei AG 150 K
Belegen der EPROM-Bereiche
nächst werden die Anfangsadressen für die Speichermo-
~ l e (EPROM) ab 8
21° aufwarts festgelegt (siehe auch Be-
triebsanleitung der Speicherbaugruppe 350).
Speichermodul 1 (8
.
21° Byte):
Einzustellende Anfangsadresse: 8
.
21°
aücke 19.7-10 einlegen (Bild 8).
Belegter Bereich: 8
.
21° bis 16
.
21°
-
1
Speichermodul 2 (8
.
21° Byte) anschließend an den Bereich
von Speichermodul
I:
Einzustellende Anfangsadresse: 16
.
21°
Brücke 26.6-11 einlegen (Bild 8).
Belegter Bereich: 16
.
21° bis 24
.
21°
-
1
Belegen der RAM-Bereiche
Die Anfangsadressen der RAM-Bereiche werden ab 56
.
21°
abwärts berechnet (siehe auch Betriebsanleitung der Spei-
cherbaugruppe 350).
Der Bereich der Speicherbaugruppe 340 wird anschließend an
die Speicherbaugruppe 350 festgelegt. Da der noch zur Ver-
fügung stehende Bereich (24
.
21° bis 48
.
21° -1 -24. 21° Byte)
kleiner als die Speicherkapazität der Baugruppe 340-3KB21
(32
.
21° Byte) ist, kann die Anfangsadresse dieser Baugruppe
nicht wie zuvor berechnet werden, sondern wird anschließend
an den letzten EPROM-Bereich (bei 24
.
21° Byte) festgelegt:
Einzustellende Anfangsadresse: 24
.
21°
Brücken X4.6-11 und X4.7-10 einlegen (Bild 9).
Belegter Bereich: 24
.
21° bis 5 6
.
21° - 1 (Überlappung!)
Um eine Überlappung mit dem RAM-Bereich der Speicherbau-
gruppe 350 zu vermeiden, muß die Endadresse der Speicher-
baugruppe 340 vor die Anfangsadresse der Speicherbau-
gruppe 350 gelegt werden:
Einzustellende Endadresse: 4 8
.
21°
-
I
Brücke X4.2-15 einlegen.
Belegter Bereich: 24
.
21° bis 4 8
.
21°
-
1
Anfangsadresse
(RAM-Bereich)
Anfangsadresse
(EPROM-Bereich 1)
Anfangsadresse
(EPROM-Bereich
2)
Y
Bild
8 Speicherbaugruppe 350
Anfangsadresse
Endadresse
Bild 9 Speicherbaugruppe
340
~eicherbaugruppe 350 ( 8
.
2j0 Byte):
Einzustellende Anfangsadresse:
56
.
210
-
8
.
210
=
48
.
210
Brücken 4.4-13 und 4.5-12 einlegen (Bild 8).
Belegter Bereich: 56
.
21° - 1 bis 48
.
21°

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis