Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Betriebsanleitung Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A S
341
+----+-----+---------------------------------------+--------+---------
+
!
!
!
!
!
In der
!
!
!
!
1
!
Gruppen-!
!
DW
!
Bit
!
Bedeutung der Binäranzeigen
!
DB-Nr.
!
anzeige,!
!
!
ges.!
!
steht
!
DW 6
!
!
!
!
!
im
!
Bit-Nr.
!
!
!
!
!
!
gesetzt
!
+----+-----+---------------------------------------+--------+---------
+
!
6
1
4
!
Externspeicher nicht vorhanden (Ex-
!
!
0
!
!
!
!
ternspeicheranschaltung fehlt oder
!
!
!
t
!
!
keine Speicherbaugruppe gesteckt oder
!
!
!
!
!
!
Hardware-Fehler erkannt)
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
6
!
5
!
Externspeicher-Paritäts-Baugruppe
!
!
1
!
!
!
!
nicht vorhanden, keine Generierung der!
!
!
!
!
!
Paritätsspur gewesen
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
6
!
6
!
Externspeieher hat nur EPROM, kein Ur-!
!
1
!
!
!
!
laden des Externspeichers möglich
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
6
!
7
!
Externspeicher-EPROM-Anfangsadresse
!
!
0
!
!
!
!
>
0000 widerspricht der Konvention,
!
!
!
!
!
!
daß
EPHOM
bei Adresse 0 beginnt
!
!
!
1
!
!
!
!
!
!
6
!
8
!
Externspeicher-EPROM hat Adressie-
!
!
0
!
!
!
!
rungslücken widerspricht der Konven-
!
!
!
!
!
!
t i m lückenioser EPROM-Bereiche
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
6
!
9
!
Externspeicher-RAM-Endadresse
<
FFFF,
!
!
1
!
!
!
!
widerspricht der Konvention, daß der
!
!
!
!
!
!
RAM-Bereich bis 64K-1 reicht, darf
!
!
!
!
!
!
aber nicht zum Abbruch führen, weil
!
!
!
!
!
!
bei den gemischten S eicherbaugruppen
!
!
!
!
!
!
EPRON/RAM die maximaee Adresse =
!
!
!
!
!
!
60K-1 = EFFF ist
!
!
1
!
!
!
!
!
!
i
6
!
10
!
Externspeicher-RAM-Endadresse
<
EFFF,
!
!
0
!
1
!
!
widerspricht der Konvention (siehe
!
!
!
!
!
!
auch Anzeige
9 )
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
G
!
1 1
!
Externspeicher-RAM hat Adressierungs-
!
!
0
!
!
!
I
lücken, widerspricht der Konvention
!
!
!
!
!
!
lückenloser RAM-Bereiche
!
!
1
1
!
!
!
!
!
6
i
12
!
Externspeicher-EPROM-RAM-Reihenfolge
!
!
0
!
!
!
!
falsch, widerspricht der Konvention,
!
!
!
!
!
!
daß der Externspeicher bei Adr 0000
!
!
!
!
!
!
mit EPROM be innt und bei Maximal-
I
i
!
!
!
!
adresse mit
AM endet
!
!
!
!
!
!
!
!
!
6
!
13
!
Externs eicher-EPROM-Inhalt un leich
!
DW
7
!
0
!
!
!
I
DB,
N O P ~
oder NOPl widersprich& der
!
rechtes!
!
!
!
!
Konvention, daß im EPROM nur I-Wörter
!
Byte
!
1
!
!
!
oder Bausteine stehen
!
!
!
I
!
1
I
!
!
I
5
!
14
i
Externspeicher-EPROM enthält keinen
!
!
1
!
!
I
!
DB, ist gelöscht
1
!
!
!
!
!
1
!
I
! 6
! 1 5
!
Externspeicher-EPROM enthält DB-Torso I DW
7
!
0
!
!
!
!
widerspricht der Konvention, da8
!
rechtes!
!
!
!
!
Speicher nur vollständig Bausteine
!
Byte
!
!
!
!
!
enthalten
!
!
!
!
!
!
!
!
j
5
!
0
!
Externspeioher-EPROM, DB mehrfach
! D W 7
!
0
!
!
!
!
vorhanden, widerspricht der Forderung
!
linkes
!
!
!
!
!
nach eindeutiger Adresszuordnung
!
Byte
!
!
!
!
!
!
!
!
1
5
!
1
!
Reserve
!
!
!
!
!
!
I
!
!
!
5
!
2
!
E x t e r n s p e i c h e r - P a r i t ä t s - B a u g r u ~ e ,
!
!
1
!
!
!
!
Schiebeschalter "Fehlermeldung
=
AUS
!
!
!
!
!
!
UND IIEintrag Neustartn
=
AUS
!
!
!
!
!
!
1
!
I
!
!
!
!
!
!
!
5
!
3
!
Externspeicher-Paritäts-Baugru~pe,
!
!
1
!
!
!
!
Schiebeschalter llFehlermeldung
=
AUS
!
!
!
!
!
!
UND "Eintrag Neustartn
=
EIN
!
!
!
!
I
0
!
!
!
!
!
4
!
Er-terns
liti'.-J.si-i
-i'iiilstandszeiger
!
!
0
I
!
!
!
un~lausibel
!
!
!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis