Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Betriebsanleitung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Verschieben des Adreßbereichs kann durch Umlöten einer
Beispiele
?
Brücke auf dem Codiersockel X5 ein- oder ausgeschaltet
werden (siehe Bild 5).
Beispiel
1
Das Verschieben des Adreßbereichs ist nur bei den Spei-
In einem Automatisierungsgerät 150 A sollen zwei Speicher-
cherbaugruppen in Kompaktbauform (-3KB11/21/31/41) vorge-
baugruppen 340 verwendet werden:
sehen.
1
X
340-5AB11 (1 6
.
21° Byte) und
1
X
340-5AB21 (32
.
21° Byte)
Brückenbelegung
Funktion
Codiei
socke1
Quittungsabgabe nach
Gültigkeit der Daten
L
2
Byte-Betrieb
U
C m
S m
Sperren des Speichers
mit PESP
-
1
0 %
-,
2
Verschieben des
7
Adreßbereichs
ausgeschaltet
eingeschaltet
Wortbetrieb
lx6 1 1 1
o
X
MEMSEL beliebig
X
=
Brücke eingelegt
o
-
Brücke offen
Die Zeichen
.X"
und
- 0 ' '
kennzeichnen die Lage der Brücken. die bei den
verschiedenen Betriebsarten geändert werden müssen. Die übrigen
Brücken bleiben bestehen.
Entsprechend der Betriebsanleitung für das Zentralgerät 150 A
(siehe Abschnitt „Speicherbelegung") steht ein Anwender-
speicherbereich von 48
.
21° Byte zur Verfügung. Die An-
fangsadressen werden ab 56
.
21° abwärts berechnet.
Speicherbaugruppe 1 (1 6
.
21° Byte):
Einzustellende Anfangsadresse:
56
.
210
-
16
.
210
-
40
.
210
Brücken X4.5-12 und X4.7-10 einlegen (Bild 6).
Belegter Bereich: 56
.
21°
-
1 bis 40
.
21°
Speicherbaugruppe 2 (32
.
21° Byte) anschließend an den
Bereich der Speicherbaugruppe 1:
Einzustellende Anfangsadresse:
40
.
21c - 32
.
2 1 G
-
8
.
210
Brücke X4.7-10 einlegen (Bild 7).
Belegter Bereich: 40
.
2j0
-
1 bis 8 - 21°
Damit ist der gesamte verfügbare Anwenderspeicherbereich
(48
.
21°~yte) belegt.
Eine Endadresse braucht nicht eingestellt zu werden, da der
Speicherbereich durch beide Baugruppen voll ausgenutzt
wird.
Bild 5 Brückenbelegung
Bild 6 Speicherbaugruppe
1
-
Anfangsadresse
2
Bild 7 Speicherbaugruppe 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis