Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung - Siemens SIMATIC S5 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMATIC-
Kornpaktgerat
EIA-Baugruppen
Bild 4 Automatisierungsgerät von Batterie galvanisch getrennt;
Prozeßperipherie ungeerdet, wenn Batterie ungeerdet.
l
Poiitentialgetrennte
Gleichspannungswandler
Bild 5 Automatisierungsgerät und Prozeßperipherie von Batterie galvanisch getrennt;
Prozeßperipherie auch bei geerdeter Batterie ungeerdet
')Überwachung auf Lastspannungsausfall erforderlich
1.4 Verkabelung
Niedcrspannungsverteilung
Leitungsschutr nach V D E
0100
I
Freischaltrnoglichkeit nach V D E
0100
oder Hauptschalter nach V D E
Oll3
Leitungcquerschnitt2
siehe Tabelle
rnax.2.5 mrnz flexibel
r o d e r
4
rnm2, massiv
t-
3)-J
siehe Tabelle
Vervielfacherelernent i m
1) Kann entfallen, wenn ein Schutzschalter in der Stromversorgung vor-
handen.
2)Strornaufnahme der Lüfter: 0,3 A je Kompaktgerät
3) Stromaufnahme der Lüfter: 0,7 A je Kompaktgerät
4) Die Ausgangssignalleitungen sind gegen Kurzschluß durch die auf den
Ausgabebaugruppen befindlichen Sicherungen geschützt, wenn der
Spannungsabfall
S 5 % betragt. Eingangssignalleitungen benötigen
hingegen eine zusätzliche Absicherung.
Bild 6 Verkabelung
Nennstrom des
...
16
16...252)
25 ... 40')
- .
.
- .
1,5
2,5
4
6
10
1 ... 2,5
2,5
4
6
10
16
Tabelle 1 Kabelquerschnitt
')Bei Absicherung in dieser Größe müssen die Leitungen vom Verviel-
facher zur Baugruppe erd- und kurzschlußsicher verlegt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis