Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Instandsetzung - Siemens SIMATIC S5 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

@
Stromversorqungseinheit
4.3
Instandsetzung
Betriebsart
Parallelbetrieb
Einbau der Brücken
Schalter AA-BB und
t
(Master)
-
Parallelbetrieb
(Slave)
Betrieb ohne Pufferbatterie
Brucke X4 4-13 offen
zum Vermeiden der BAU-Meldung
3.3 Inbetriebnahme
Vor Einschalten des Automatisierungsgerätes AG
150 S
ist nach
anlagenspezifischen Unterlagen zu prüfen:
-
Zuordnung der Baugruppen zu den Steckplätzen
-
Anschluß der Versorgungsspannung (Abschnitt 2.2)
-
Anschluß der Lüfterbaugruppe (Abschnitt 2.2)
-
Keine Peripheriebaugruppen im Zentralgerät und Zentralerwei-
terungsgerät
Nach dem Ersteinschalten des Automatisierungsgerätes sowie bei
späterer Speichererweiterung oder Batterietausch muß die Funk-
tion ,,AG urlöschen" durchgeführt werden.
Diese Funktion Iäßt sich nur mit dem Programmiergerät
PG 670
ausführen.
4
Wartung
4.1 Allgemeines
0 Ziehen und Stecken von S5-Baugruppen
Baugruppen dürfen auf keinen Fall unter Spannung gezogen oder
gesteckt werden, da sonst mit Ausfällen zu rechnen ist.
0 Stromversorgungseinheit
Stromversorgungseinheiten dürfen nur im spannungsfreien Zu-
stand demontiert werden.
0 Wechseln der Puffsrbatterie
Die Pufferbatterie muß alle 3 Jahre vorbeugend ausgetauscht wer-
den. Dazu muß der Batterie-Einschub (siehe Bild
9)
nach Lösen
einer Schraube herausgezogen werden und drei Anschlußleitun-
gen am Kabelbaum abgeklemmt werden.
4.2 S5-Bus, Systemschnittstelle
Auf den Steckplätzen für Peripherie- und Speicherbaugruppen ist
auf dem Basisstecker
1
die S5-Systemschnittstelle als Bus (Paral-
lelverdrahtung) aufgelegt.
S5-Peripherie-Bus
PESP
CPKL
ADBO
MEMR
ADBl
10
E M W
12
RDY
ADB3
DEO
ADB4
1
1
ADB5
ADB6
Ablaufplan
Der Ablaufplan ist eine Empfehlung zur Fehlersuche. Eine genaue
Angabe der Fehlerursache ist wegen der weitgefächerten Signal-
Wege nicht möglich. Arbeitsweise des Zentralprozessors siehe
Seite 4.
Start
0
Gerät an Versorgungsspannung
anschließen
(siehe Abschnitt 2.2)
Netzsicherung und Anschlusse
Grüne Leuchtdiode
kontrollieren, Versorgungs-
,,Stromversorgung klar" an?
Spannung nachprüfen
5 V-Spannbng an K,cmrrileiste
.J-gn-,
Stroinvc~rsorgungseinneit
aus
Konrro,lt. 5 V vornanaen?
tausc.iie11
Gelbe Leuchtdiode
Nein
siehe Abschnitt 3.3
,,Pufferung gestört" aus?
.
A utomatisierungsgerät
Unterbrechungsstack ausge-
AG 150 S geht in Betrieb?
ben, Fehlerursache beheben
4.4
Ersatzteile
Bezeichnung
-
Stromversorgungseinheit
24 V-15 V, 18 A
Pufferbatterie (Li-Batterie)
für Stromversorgungseinheit
Zentralbaugruppe
1
Zentralbaugruppe 2
Zentralbaugruppe 3
Zentralbaugruppe 4
Lüfterbaugruppe
1
Bestell-Nr.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis