Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Provisorische Lagerung; Optimale Lagerbedingungen; Haftung Für Die Auslieferung - ABB UniSec Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniSec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Provisorische Lagerung

3.4.1 Allgemeine Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
ACHTUNG
Sofort nach dem Erhalt muss die Verpackung
in Innenräumen aufbewahrt werden. Die vor-
liegenden Bedingungen müssen den Umge-
bungsanforderungen entsprechen, die in der
Norm IEC 60721-3-1, Klassifikation 1K3 vor-
gesehen sind.
ACHTUNG
Die Korrosionsschutzstoffe, die innerhalb
der Schaltfelder vorhanden sind, schützen
diese während der provisorischen Lagerung
und dem Transport vor Feuchtigkeit. Sie
sollen daher nicht entfernt werden, bis die
Installation nicht beendet ist.
ACHTUNG
Im Fall der Lagerung in Innenräumen mit
trockener Umgebung ist die Dauer der
Schutzwirkung der Verpackung auf wenige
Monate beschränkt. Für längere Lagerzeiten
oder wenn die Lagerbedingungen nicht den
angegebenen entsprechen, fragen Sie bei
ABB nach.

3.4.2 Optimale Lagerbedingungen

Definition: Eine provisorische Lagerung ohne negative Folgen
setzt die Beachtung einer Reihe von Mindestanforderungen für
die Schaltfelder und die Verpackungsmaterialien voraus.
Tiefste Lufttemperatur
Höchste Lufttemperatur
Kleinste relative Feuchte
Größte relative Feuchte
Temperaturwechsel-geschwindigkeit
Tabelle 3. Klimabedingungen nach der Norm IEC 60721-3-1, Klassifi kation 1K3
Verpackungstyp
Je nach dem Verpackungstyp werden bestimme Anforderun-
gen angewendet:
1. Schaltfelder mit Basisverpackung oder unverpackt
1) Einen trockenen, gut belüfteten Lagerort mit Klimaverhältnis-
sen vorsehen, die den in der Tabelle 3 genannten entsprechen.
2) Die Schaltfelder in der vertikalen Position lagern.
3) Die Schaltfelder nicht stapeln.
4) Schaltfelder mit Basisverpackung:
• Die Verpackung mindestens teilweise öffnen.
5) Unverpackte Schaltfelder:
• Mit nicht klebender Schutzfolie abdecken.
• Sicherstellen, dass eine ausreichende Luftumwälzung
vorhanden ist.
• Regelmäßig auf das Vorhandensein von Kondensat prü-
fen, bis die Installation beginnt.
°C
- 5
°C
+ 40
%
5
%
95
°C/min
0,5
2. Schaltfelder mit Verpackung für den Seetransport oder
ähnlicher Art mit interner Schutzfolie
1) Die Transporteinheiten wie folgt lagern.
• witterungsgeschützt,
• an einem trockenen Ort,
• vor etwaigen Schäden geschützt.
2) Sicherstellen, dass die Verpackung unbeschädigt ist.
3.5 Haftung für die Auslieferung
Haftung
Die Haftung des Empfängers beinhaltet beim Erhalt der Schalt-
anlage vor Ort folgendes (unvollständige Aufzählung):
• Kontrolle des Lieferumfangs, um festzustellen, dass keine
Fehlmengen und keine Schäden vorliegen (z.B. Zeichen von
Feuchtigkeit und daraus sich ergebende negative Auswir-
kungen). Bei Zweifeln ist die Verpackung zu öffnen und dann
wieder angemessen zu versiegeln.
ANMERKUNG
Jeden größeren Schaden immer mit Fotos
dokumentieren.
• Die Packliste enthält etwaiges zusätzliches Material, das se-
parat verpackt (nicht installiert) ist. Diese Materialien befin-
den sich oft im ersten Schaltfeld der Schaltanlage.
Wenn man Fehlmengen feststellt oder auf dem Transport beru-
hende Mängel oder Fehler vorliegen, wie folgt vorgehen:
• Sie auf den Frachtpapieren vermerken.
• Sie sofort dem Spediteur oder Frachtführer melden, so wie
das die Normen in Sachen Haftung vorsehen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis