Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quittierung Bei Sdi Mit Stop C - Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.10.3

Quittierung bei SDI mit STOP C

Bei der Quittierung von SDI mit STOP C müssen Sie folgende Reihenfolge einhalten:
1. Beheben Sie die falsche Sollwertvorgabe.
2. Wählen Sie SDI ab.
3. Wählen Sie SDI wieder an.
4. Heben Sie den Safety-STOP durch "Sichere Quittierung" auf.
Wiederanlauf nach Impulslöschung für p9309.8 = p9509.8 = 0
Wurde der Antrieb mit AUS1/AUS2/STO/etc. ausgeschaltet, müssen folgende Schritte zum
Wiederanlauf durchgeführt werden:
1. Fall:
● Zustand nach dem Einschalten:
● STO abwählen
● Innerhalb von 5 Sekunden muss die Antriebsfreigabe über eine positive Flanke an AUS1
2. Fall:
● Situation:
● STO anwählen
● STO abwählen
● Innerhalb von 5 Sekunden muss die Antriebsfreigabe über eine positive Flanke an AUS1
Safety Integrated
Funktionshandbuch, (FHS), 01/2012, 6SL3097-4AR00-0AP3
Dabei garantiert der anstehende Safety-STOP, dass der Motor während der abgewählten
SDI-Funktion nicht in die nicht freigegebene Richtung fahren kann.
Dabei werden die SDI-Grenzen neu gesetzt.
– SDI angewählt
– STO angewählt
– Impulslöschung aktiv
gegeben werden, sonst wird STO wieder aktiv.
– Verfahren bis zum Stillstand mit SDI angewählt
– Auslösen AUS1
– Impulse werden gelöscht
Durch die Impulslöschung wird intern STO aktiviert: Diese Aktivierung muss durch An-/
Abwahl rückgängig gemacht werden.
gegeben werden, sonst wird STO wieder aktiv.
Inbetriebnahme der Funktionen
7.2 Safety Integrated Extended Functions
221

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis