Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stich Laden; Schriftart Laden; Motiv Laden - Husqvarna Designer Ruby Deluxe Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

stIckereI bearbeIten
Wenn Sie auf der Symbolleiste auf „Näh-/Stickmodus" tippen, um den Stickmodus zu aktivieren, oder wenn Sie bei
angebrachtem Stickaggregat die Maschine einschalten, wird das Fenster „Stickerei bearbeiten" geöffnet. Unter „Stickerei
bearbeiten" können Sie Motive anpassen, kombinieren, speichern und löschen. Sie brauchen nicht das Stickaggregat
anzuschließen, wenn Sie Ihre Motive bearbeiten möchten. Die geladenen Motive werden im Stickbereich angezeigt. In
diesem Kapitel werden die einzelnen Symbole der Reihe nach erläutert, Start oben links.
hauptFunktIonen der erweIterten symbolleIste „stIckereI
bearbeIten":
„Startmenü"
Stichmenü

stIch laden

Sie laden einen Stich, indem Sie zunächst das Symbol
„Stichmenü" auf der erweiterten Symbolleiste antippen.
Wählen Sie ein Menü, um das Programmierfenster zu
öffnen. Tippen Sie den gewünschten Stich bzw. das
Stichprogramm an und tippen Sie zum Laden in „Stickerei
bearbeiten" auf OK. Mehr Informationen zum Erstellen
von Stichprogrammen erhalten Sie in Kapitel 5.
Knopfloch laden
Knopflöcher lassen sich in Stickrahmen sticken. Tippen
Sie dafür auf das Symbol "Stichmenü" auf der erweiterten
Symbolleiste und wählen Sie Menü B sowie das gewünschte
Knopfloch. Es öffnet sich dann ein Fenster zum Einstellen
der Stichbreite, -länge und -dichte für das Knopfloch.
Tippen Sie auf OK, um das Knopfloch in den Stickbereich
zu laden.

schrIFtart laden

Text kann sowohl mit Stickschriftarten als auch
Stichschriftarten erstellt werden. Laden Sie eine
Schriftart, indem Sie auf der erweiterten Symbolleiste
das Schriftenmenü und dann auf dem Bildschirm die
gewünschte Schriftart antippen. Stickschriften werden in das
Fenster „Stickschriften bearbeiten" geladen. Stichschriften
werden in das Fenster „Programmieren" geladen. Der
erstellte Text wird dann in „Stickerei bearbeiten" geladen.
Hinweis: Sie können Motive, Schriftarten und Stiche auch aus dem
File Manager laden.

motIv laden

Um ein Motiv zu laden, müssen Sie das Symbol
„Startmenü" antippen. Daraufhin öffnet sich automatisch
eine Dropdown-Liste. Wählen Sie aus dieser Dropdown-
Liste die Motive aus. Ihre persönlichen Motive werden
im Menü angezeigt. Um ein Motiv zu laden, tippen Sie
es einfach auf dem Bildschirm an, damit es in „Stickerei
bearbeiten" geladen wird.
7:2
Durch Antippen des Symbols „Startmenü" öffnet sich die erweiterte Symbolleiste.
Symbol
Schriftenmenü
Motivmenü
File Manager
EMBROIDERY ADVISOR™
eXclusIve embroIdery advIsor™
Die exklusive Funktion EMBROIDERY ADVISOR™
liefert Empfehlungen für Nadel, Vlies und Garn, die für
Ihren Stoff verwendet werden sollten. Tippen Sie den
Stoff an, auf den gestickt werden soll, und befolgen Sie die
angezeigten Empfehlungen. Tippen Sie zum Schließen der
Funktion EMBROIDERY ADVISOR™ auf „OK".
FIle manaGer
Mithilfe des File Manager lassen sich Motive, Schriftarten
und Stichdateien einfacher hinzufügen, verschieben,
löschen und kopieren. Tippen Sie auf das Symbol „File
Manager", um diesen zu öffnen. Sie können dann auf
dem Maschinenspeicher oder einem externen Gerät, das
über einen USB-Anschluss mit der Maschine verbunden
ist, etwas abspeichern, z. B. auf Ihrem Computer oder
dem HUSQVARNA VIKING® USB Embroidery Stick.
Wählen Sie den Speicherplatz aus, an dem Ihre Motiv
gespeichert werden soll. Einen Ordner wählen Sie durch
Antippen. Öffnen erfolgt durch Gedrückthalten. Mehr über
den File Manager erfahren Sie in Kapitel 9.
set menu
Im SET Menu können Sie automatische Einstellungen
überschreiben und manuelle Anpassungen an den Näh- ,
Maschinen-, Audio- und Bildschirmseinstellungen
vornehmen.
Tippen Sie auf die Symbole, um eine Funktion zu
aktivieren oder eine Liste mit Wahlmöglichkeiten zu öffnen.
Mehr über das SET Menu erfahren Sie in Kapitel 3.
InFormatIons-menÜ
Über das Informations-Menü gelangen Sie schnell zu
Hilfethemen und Informationen. Das Infomenü ist eine
integrierte Kurzversion der Gebrauchsanleitung. Mehr über
das Informationsmenü erfahren Sie auf Seite 3:12.
Informationen
SET Menu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis