Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Husqvarna Opal 670 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Opal 670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
KEEPING THE WORLD SEWING™

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Husqvarna Opal 670

  • Seite 1 Bedienungsanleitung KEEPING THE WORLD SEWING™...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Diese Haushaltsnähmaschine wurde im Einklang mit IEC/EN 60335-2-28 entwickelt und konstruiert. Netzanschluss Die Nähmaschine muss an eine Netzspannung angeschlossen werden, die auf dem Elektrokennschild angegeben ist. Sicherheitshinweise • Diese Nähmaschine ist nicht für die Verwendung von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen bzw. mentalen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und Kenntnis vorgesehen (einschließlich Kinder), es sei denn, sie werden beim Gebrauch der Nähmaschine von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Bedienung Ihrer OPAL ™ Maschinenübersicht ..............4 Funktionen, 670 ..............32 Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör ....... 5 Stichtabelle – Nutzstiche ............6 Funktionen auf dem Tastbildschirm .........33 Stichübersicht ................8 Nähmodus, 670 ..............34 Schriftarten ................8 Stich wählen ................35 Schriftart auswählen ............35 Programmieren, 670 .............36 Erste Schritte beim Nähen Persönliches Menü...
  • Seite 4: Maschinenübersicht

    MASCHINENÜBERSICHT 1. Deckel 14. Stichplatte 15. Spulenabdeckung 2. Fadenvorspannungsführung 16. Freiarm 3. Fadenspannungsscheiben 17. Schalter zum Versenken des 4. Fadengeber Transporteurs 5. Stellrad Nähfußdruck 18. Nadelstange mit 6. Wählrad für die Nadelklemmschraube Oberfadenspannung (nur 650) 19. Nähfußstange 7. Fadenspanner zum Spulen 27.
  • Seite 5: Im Lieferumfang Enthaltenes Zubehör

    IM LIEFERUMFANG ENTHALTENES ZUBEHÖR Nähfüße Nutznähfuß A Ist bei Lieferung der Nähmaschine eingesetzt. Dieser Nähfuß wird vor allem für den Geradstich und den Zickzack-Stich bei einer Stichlänge von über 1.0 verwendet. Nähfuß B Zum Nähen von dekorativen Zierstichen oder kurzen Zickzack-Stichen und anderen Nutzstichen mit einer Stichlänge von weniger als 1.0.
  • Seite 6: Stichtabelle - Nutzstiche

    STICHTABELLE – NUTZSTICHE Stich Stich-Nr. Stichbezeichnung Nähfuß Verwendung Geradstich, mittlere Für alle Näharten. Sie haben 29 verschiedene Nadelpositionen zur Auswahl. Nadelposition Stretch-Stich, Für Trikot und andere elastische Stoffe. linke Nadelposition Verstärkter Gerad- Für besonders beanspruchte Nähte. Elastischer Dreifachstich für verstärkte Nähte. stich, mittlere Zum Verstärken und Absteppen von Sport- und Arbeitsbekleidung.
  • Seite 7 Stich Stich-Nr. Stichbezeichnung Nähfuß Verwendung Fagottstich Zum Zusammennähen von zwei Stoffen mit versäuberter Kante und für Kräuseleffekte. – Stopfstich Zum Stopfen kleiner Risse. (seitwärts) Stopfstich Zum Stopfen und Flicken kleiner Löcher in Arbeitskleidung, Jeans, Tischtüchern etc. (vorwärts und Nähen Sie über das Loch hinweg, zum Weiterstopfen „Rückwärtsnähen“ betätigen. rückwärts) Automatische Stoppfunktion.
  • Seite 8: Stichübersicht

    STICHÜBERSICHT SCHRIFTARTEN Blockschrift (670/650) Brush Line (670) Kyrillisch und Hiragana (670/650) Russische und japanische Schriftarten. Schriftarten siehe GraphicDisplay/Tastbildschirm. 8 – Übersicht...
  • Seite 9: Erste Schritte Beim Nähen

    ERSTE SCHRITTE BEIM NÄHEN...
  • Seite 10: Auspacken

    3. Die Nähmaschine wird mit einem Zubehörbeutel, einem Netzkabel und einem Fußanlasserkabel geliefert. 4. Die Nähmaschine abwischen, besonders um die Stichplatte und die Nadel herum, um vor dem Nähen jegliche Verpackungsreste zu entfernen. Hinweis: Ihre Nähmaschine HUSQVARNA VIKING OPAL™ wurde so entwickelt, dass sie bei normaler Zimmertemperatur das beste ®...
  • Seite 11: Fußanlasserkabel Anschließen

    FUSSANLASSERKABEL ANSCHLIESSEN Das Fußanlasserkabel und das Netzkabel befi nden sich beim Zubehör. Sie brauchen das Kabel nur an den Fußanlasser anzuschließen, wenn Sie die Maschine zum ersten Mal verwenden. 1. Nehmen Sie das Kabel des Fußanlassers zur Hand. Fußanlasser umdrehen. Stecken Sie das Kabel in den Anschluss im Fußanlasser.
  • Seite 12: Versenken Des Transporteurs

    VERSENKEN DES TRANSPORTEURS Der Transporteur wird versenkt, wenn Sie den Schalter auf der Vorderseite des Freiarms nach rechts schieben. Schalter nach links schieben, um den Transporteur anzuheben. Der Transporteur wird angehoben, wenn mit dem Nähen begonnen wird. Der Transporteur sollte zum Annähen von Knöpfen und für das Freihandnähen abgesenkt werden.
  • Seite 13: Nadel Wechseln

    Geeignet für Strickstoffe, Badekleidung, Fleece, Kunstleder und auch Leder. Diese Nadeln sind gelb markiert. Tipp: Mehr Informationen über die verschiedenen Nadeln fi nden Sie im HUSQVARNA VIKING Zubehörkatalog unter www. husqvarnaviking.com. Hinweis: Wechseln Sie die Nadel regelmäßig. Arbeiten Sie immer mit einer geraden, spitzen Nadel (1).
  • Seite 14: Garnrollenstifte Und Garnrollenführungsscheiben

    GARNROLLENSTIFTE UND GARNROLLENFÜHRUNGSSCHEIBEN Die Nähmaschine hat zwei Garnrollenstifte, einen Hauptgarnrollenstift und einen schwenkbaren Garnrollenstift. Die Garnrollenstifte sind für alle Garnarten geeignet. Der Hauptgarnrollenstift ist verstellbar und kann waagerecht (der Faden läuft von der fest sitzenden Garnrolle ab) sowie senkrecht (die Garnrolle dreht sich) verwendet werden. Die waagerechte Position wird für alle normalen Nähgarne verwendet, die senkrechte Position für große Garnrollen oder Spezialgarne.
  • Seite 15: Oberfaden Einfädeln

    OBERFADEN EINFÄDELN Nähfuß und Nadel müssen sich in der höchsten Stellung befi nden. Schalten Sie den Schalter „ON/OFF“ auf „OFF“. 1. Garnrolle und Garnrollenführungsscheibe wie auf S. 14 4. Fädeln Sie weiter in Pfeilrichtung ein. Den Faden von beschrieben auf den Garnrollenstift aufstecken. rechts in den Schlitz des Fadengebers (D) einfädeln.
  • Seite 16: Integrierter Nadeleinfädler

    INTEGRIERTER NADELEINFÄDLER Um den integrierten Nadeleinfädler benutzen zu können, muss sich die Nadel in der höchsten Stellung befi nden. Wir empfehlen außerdem, den Nähfuß abzusenken. 1. Den Nadeleinfädler am Griff ganz nach unten ziehen und den Faden unter der Führung (A) fassen. 2.
  • Seite 17: Einfädeln Von Zwillingsnadeln

    ZWILLINGSNADEL EINFÄDELN Hinweis: Verwenden Sie nur symmetrische Zwillingsnadeln (C). Benutzen Sie niemals Schalten Sie den Schalter „ON/OFF“ auf „OFF“. Zwillingsnadeln des abgebildeten Typs (D), da sie Ihre Nähmaschine beschädigen können. 1. Setzen Sie eine Zwillingsnadel ein. 6. Den schwenkbaren Garnrollenstift herausziehen und eine 2.
  • Seite 18: Spulen Mit In Der Nähmaschine Eingefädeltem Faden

    Fadenführung (C). 3. Führen Sie den Faden von innen nach außen durch die Öffnung an der Spule (D). Hinweis: Bei der Verwendung von älteren Spulen von HUSQVARNA VIKING , die keine Öffnung haben, müssen Sie den Faden vor dem ®...
  • Seite 19: Spulen Mit Dem Schwenkbaren Garnrollenstift

    1. Setzen Sie eine leere Spule auf den Spuler oben an der Nähmaschine. Sie lässt sich nur in einer Richtung aufsetzen, und zwar mit dem Logo nach oben. Verwenden Sie nur Original-Spulen von HUSQVARNA VIKING ® 2. Klappen Sie den schwenkbaren Garnrollenstift auf. Stecken Sie eine Garnrollenführungsscheibe auf den Stift und legen...
  • Seite 20: Oberfadenspannung, 650

    OBERFADENSPANNUNG, 650 Nähen Sie mit der empfohlenen Oberfadenspannung, die auf dem GraphicDisplay angezeigt ist. Ggf. muss die Oberfadenspannung bei speziellen Garnen, Stoffen und/oder Nähtechniken geändert werden. Zum Einstellen der Spannung am nummerierten Einstellrad drehen. Je höher die Zahl, desto stärker die Fadenspannung. Normalerweise wird die Oberfadenspannung auf einen Wert um 4-6 eingestellt.
  • Seite 21: Bedienung Ihrer Nähmaschine

    BEDIENUNG IHRER NÄHMASCHINE...
  • Seite 22: Geschwindigkeit

    FUNKTIONSFELD, 650 1. STOP 4. GESCHWINDIGKEIT STOP wird benutzt, um eine Naht abzuschließen oder wenn Alle Stiche Ihrer Nähmaschine haben eine voreingestellte empfohlene Nähgeschwindigkeit. Betätigen Sie SPEED + nur eine Sticheinheit genäht werden soll. Die Nähmaschine oder SPEED – , um die Nähgeschwindigkeit zu erhöhen bzw. vernäht den Faden nach Abschluss einer Sticheinheit oder eines Stichprogramms und bleibt dann automatisch stehen.
  • Seite 23: Funktionen Auf Der Bedienfl Äche

    FUNKTIONEN AUF DER BEDIENFLÄCHE 7. ALT (Ansicht ändern) Wenn Sie einen Satinstich wählen, werden die Längen- und Breiteneinstellungen auf dem GraphicDisplay angezeigt. Durch Betätigen von „ALT“ wird anstelle der Länge die Dichte angezeigt. 8. Stichlänge/-dichte Wenn ein Stich gewählt wird, stellt die Nähmaschine automatisch die beste Stichlänge ein.
  • Seite 24: Nähmodus, 650

    19. SET-Menü Durch Anwählen gelangen Sie zum Menü für die Nähmaschineneinstellungen. Mit Hilfe der Navigationspfeile (11) können Werte verändert oder eingegeben werden. Durch erneutes Betätigen verlassen Sie das SET-Menü. Mehr über die Einstellungen im SET-Menü erfahren Sie auf Seite 30. 20.
  • Seite 25 15. Für das Nähen von Knopfl öchern auf Stretchstoff empfehlen wir, die Knopfl öcher mit Beilaufgarn zu verstärken, s. S. 51. 16. Beim Nähen eines manuellen Knopfl ochs und bei der Stopf-Funktion zeigt das Symbol für Rückwärtsnähen an, dass Sie „Rückwärtsnähen“ drücken müssen, wenn bei den Knopfl...
  • Seite 26: Stich Wählen

    STICH WÄHLEN Durch Betätigen von „Stichmenü“ (A) wählen Sie ein Stichmenü. Mit Hilfe der Navigationspfeile können Sie durch die Menüs blättern: 1. Nutzstiche 2. Quiltstiche 3. Zierstiche 4. Zierstiche 5. Persönliches Menü Die Bezeichnung und Nummer des gewählten Menüs werden unten im Display angezeigt.
  • Seite 27: Programmieren, 650

    (z. B. j, p, y), wird die Höhe der Großbuchstaben verringert. Alle Buchstaben und Wörter, die zu einem Projekt gehören, sollten im selben Programm abgespeichert werden, um „Husqvarna“ und „VIKING“ im selben Programm. sicherzustellen, dass alle Buchstaben mit der gleichen Höhe genäht werden.
  • Seite 28 Stiche oder Buchstaben an anderer Stelle einfügen Sie können den Cursor mit den Navigationspfeilen bewegen, um Stiche oder Buchstaben an einer anderen Stelle im Programm einzufügen. Der Stich bzw. Buchstabe wird rechts vom Cursor eingefügt. Hinweis: Zum Programmieren von Buchstaben auf den Navigationspfeil abwärts drücken, um anstelle des Alphabets den Cursor im Stichprogramm zu aktivieren.
  • Seite 29: Persönliches Menü

    Stichprogramm nähen Zum Speichern drücken Sie nach abgeschlossenem Programmieren auf „Persönliches Menü“ (siehe unten). Wenn Sie noch im Programmiermodus sind, drücken Sie stattdessen „PROG“ oder betätigen Sie den Fußanlasser, um in den Nähmodus zu gelangen. Sobald Sie im Nähmodus sind und den Fußanlasser betätigen, näht die Nähmaschine Ihr Stichprogramm.
  • Seite 30: Set-Menü

    SET-MENÜ Im Set-Menü können Sie die voreingestellten Nähmaschinenein- stellungen ändern und manuelle Änderungen der automatischen Funktionen vornehmen. Sie öffnen das Menü durch Antippen von „SET-Menü“ (E). Wählen Sie mit Hilfe der Navigations- pfeile aufwärts/abwärts die zu ändernde Einstellung. Um die Funktion zu aktivieren, müssen Sie durch Betätigen von „OK“...
  • Seite 31: Bedienung Ihrer Opal

    BEDIENUNG IHRER NÄHMASCHINE BEDIENUNG IHRER NÄHMASCHINE...
  • Seite 32: Funktionen, 670

    FUNKTIONEN, 670 1. STOP 4. Nadelstopp Oben/Unten STOP wird benutzt, um eine Naht abzuschließen oder wenn Hiermit lässt sich die Nadel anheben bzw. absenken. Damit nur eine Sticheinheit genäht werden soll. Die Nähmaschine wird gleichzeitig die Nadelstopp-Position geändert. vernäht den Faden nach Abschluss einer Sticheinheit oder eines Ein Aufwärts- oder Abwärtspfeil neben der Nadel zeigt Stichprogramms und bleibt dann automatisch stehen.
  • Seite 33: Funktionen Auf Dem Tastbildschirm

    FUNKTIONEN AUF DEM TASTBILDSCHIRM 1. Exklusive Funktion SEWING ADVISOR™ Die exklusive Funktion SEWING ADVISOR™ (Nähberater) stellt den am besten geeigneten Stich sowie die optimale Stichlänge, Stichbreite, Fadenspannung und Nähgeschwindigkeit für den eingegebenen Stoff und die gewählte Nähtechnik ein (s. S. 46). Tippen Sie auf die Registerkarten „Stoff“...
  • Seite 34: Nähmodus, 670

    NÄHMODUS, 670 Wenn Sie die Nähmaschine einschalten, erscheint als erstes der Nähmodus auf dem Tastbildschirm. Hier fi nden Sie alle grundlegenden Informationen, die Sie vor Nähbeginn benötigen. In diesem Menü nehmen Sie auch Einstellungsänderungen für Ihre Stiche vor. Die Standardeinstellung ist der Geradstich. 1.
  • Seite 35: Stich Wählen

    19. Das Symbol zum Absenken des Transporteurs erscheint, wenn die Funktion zum Knopfannähen aktiviert ist. 20. Geben Sie die Anzahl der Stiche an, mit der Sie den Knopf annähen möchten, und zwar durch Antippen der Symbole – und +. 21. Die Verwendung des Mehrzweckwerkzeugs (optionales Zubehör, Art.-Nr.
  • Seite 36: Programmieren, 670

    Programm abgespeichert werden, um sicherzustellen, dass alle Buchstaben mit der gleichen Höhe genäht werden. „Husqvarna“ und „VIKING“ im selben Programm. Stiche oder Buchstaben an anderer Stelle einfügen Sie können den Cursor mit den Pfeilsymbolen (D) bewegen, um Stiche oder Buchstaben an einer anderen Stelle im Programm einzufügen.
  • Seite 37: Stiche Oder Buchstaben Löschen

    Stiche oder Buchstaben löschen Um einen Stich aus dem Programm zu löschen, markieren Sie ihn durch Antippen der Pfeilsymbole und tippen anschließend auf das Löschsymbol (E). Um das gesamte Programm zu löschen, halten Sie entweder „Löschen“ gedrückt oder bewegen den Cursor an die Stelle links neben der ersten Position und tippen auf das Löschsymbol.
  • Seite 38: Persönliches Menü

    Stichprogramm nähen Zum Speichern tippen Sie nach abgeschlossenem Programmieren auf das Symbol „Persönliches Menü“ (siehe unten). Wenn Sie noch im Programmiermodus sind, tippen Sie stattdessen auf „PROG“ oder betätigen Sie den Fußanlasser, um in den Nähmodus zu gelangen. Sobald Sie im Nähmodus sind und den Fußanlasser betätigen, näht die Nähmaschine Ihr Stichprogramm.
  • Seite 39: Set-Menü

    SET-MENÜ Im SET-Menü können Sie die voreingestellten Nähmaschineneinstellungen ändern und manuelle Änderungen der automatischen Funktionen vornehmen. Öffnen Sie das Menü, indem Sie das Symbol „SET-Menü“ (A) antippen. Um eine Funktion zu aktivieren, müssen Sie durch Antippen das Kästchen mit einem X markieren. Um die Funktion zu deaktivieren, müssen Sie durch erneutes Betätigen das X aus dem Kästchen entfernen.
  • Seite 40 40 – Bedienung Ihrer Opal ™...
  • Seite 41: Pop-Up-Meldungen

    POP-UP-MELDUNGEN...
  • Seite 42: Pop-Up-Meldungen

    POP-UP-MELDUNGEN Bitte Nähfuß senken Ihre Nähmaschine näht nicht, solange der Nähfuß angehoben ist. Senken Sie den Nähfuß ab. Schließen Sie das Pop-up mit „OK“. Sie können das Pop-up auch durch Antippen des Fußanlassers schließen. Spulen ein Diese Pop-up-Meldung erscheint, wenn der Spuler nach rechts gedrückt und der Spulvorgang aktiviert wird.
  • Seite 43: Hauptmotor Überlastet

    Hauptmotor überlastet Wenn Sie einen sehr schweren Stoff nähen oder wenn die Maschine beim Nähen blockiert, kann dies zu einer Überlastung des Hauptmotors führen. Das Pop-up wird geschlossen, wenn der Hauptmotor nicht mehr überlastet und die Stromversorgung gesichert ist. Ausrichten des Knopfl och-Sensorfußes – „Weißen Bereich an weiße Linie anpassen“...
  • Seite 44: Stich Kann Nicht Gespeichert Werden

    Stich kann nicht gespeichert werden Diese Meldung erscheint, wenn Sie versuchen, ein Knopfl och, einen Riegelstich, einen Stopfstich, automatische Tapering- Stiche (670) oder den Knopfannähstich unter „Persönliches Menü“ zu speichern. Mit Ausnahme dieser Stiche lassen sich auf Ihrer Nähmaschine alle Stiche unter „Persönliches Menü“ speichern.
  • Seite 45: Nähen

    NÄHEN...
  • Seite 46: Exklusive Funktion Sewing Advisor

    EXKLUSIVE FUNKTION SEWING ADVISOR™ Ihre neue Nähmaschine ist mit der exklusiven Funktion SEWING ADVISOR™ von HUSQVARNA VIKING ® ausgestattet. Die exklusive Funktion SEWING ADVISOR® stellt automatisch den am besten geeigneten Stich, die Stichlänge und -breite, die Nähgeschwindigkeit und die Fadenspannung (670) für das Projekt ein. Der Stich wird auf dem GraphicDisplay/ Tastbildschirm zusammen mit empfohlenen Angaben zu Nähfuß, Nähfußdruck, Fadenspannung (650) und Nadel angezeigt.
  • Seite 47: Zusammennähen

    Stoffwahl Nähtechnik Chiffon, Organza, Batist, näht zwei Stoffstücke zusammen. UNELASTISCH DÜNN: ZUSAMMENNÄHEN: Seidenstoffe, Taft usw. versäubert die Stoffkanten, um ein VERSÄUBERN: Kattun, Baumwoll-/ UNELASTISCH NORMAL: Ausfransen und Wellen des Stoffs zu verhindern. Patchworkstoffe, Wollkrepp, Flanell usw. näht und ZUSAMMENNÄHEN/VERSÄUBERN (Overlock): Jeansstoff, Wollstoffe wie UNELASTISCH DICK: versäubert die Stoffkanten in einem Arbeitsgang.
  • Seite 48: Nähen Und Versäubern

    NÄHEN UND VERSÄUBERN Der Stich Nähen/Versäubern näht den Saum und versäubert die Stoffkante in einem Arbeitsgang. Für ein optimales Ergebnis auf Ihrem Stoff bietet die Nähmaschine mehrere verschiedene Stiche zum gleichzeitigen Nähen und Versäumen. Unelastisch Elastisch dick und Unelastisch dick und normal und Zusammennähen/ Zusammennähen/...
  • Seite 49: Säumen

    Mehrzweckwerkzeug. Nähen Sie nun weiter. Tipp: Beim Nähen von schwerem Jeansstoff sollten Sie eine spezielle Jeansnadel verwenden, die selbst in sehr eng gewebten Stoff eindringen kann. Sie fi nden sie als optionales Zubehör im HUSQVARNA VIKING Zubehörkatalog unter www.husqvarnaviking.com. Stretchnaht Wählen Sie „Elastisch normal“...
  • Seite 50: Knopfl Öcher Nähen

    KNOPFLÖCHER NÄHEN Die Knopfl öcher Ihrer Nähmaschine sind speziell für verschiedene Arten von Stoffen und Kleidungsstücken ausgelegt. Informationen zu den verschiedenen Knopfl öchern und ihrer Verwendung erhalten Sie im Kapitel mit der Übersicht. Die exklusive Funktion SEWING ADVISOR™ wählt das am besten geeignete Knopfl och und den optimalen Stich für die jeweilige Stoffart.
  • Seite 51: Manuelle Knopfl Öcher

    Manuelle Knopfl öcher Ein Knopfl och kann auch Schritt für Schritt, d. h. ohne den Knopfl och-Sensorfuß, genäht werden. Verwenden Sie „Rückwärtsnähen“, um die Länge des Knopfl ochs zu defi nieren. 1. Setzen Sie Nähfuß C ein. 2. Legen Sie Stoff und Vlies unter den Nähfuß. Benutzen Sie die Führungslinien auf dem linken „Zeh“...
  • Seite 52: Knöpfe Annähen

    KNÖPFE ANNÄHEN Ihre Nähmaschine näht im Handumdrehen Knöpfe, Druckknöpfe, Haken und Ösen an. Wählen Sie den zu verwendenden Stoff und den Stich zum Annähen von Knöpfen, 1:29 (650) / 1:33 (670). 1. Nehmen Sie den Nähfuß ab und versenken Sie den Transporteur.
  • Seite 53: Reißverschlüsse Einnähen

    REISSVERSCHLÜSSE EINNÄHEN Der Reißverschlussfuß E kann entweder rechts oder links von der Nadel eingesetzt werden, um an beiden Seiten des Reißverschlusses entlang nähen zu können. Setzen Sie den Reißverschlussfuß um, um die andere Seite des Reißverschlusses anzunähen. Die Nadel weit nach links bzw. rechts bewegen, um nah an den Reißverschlusszähnen oder der Kordel entlang nähen zu können.
  • Seite 54: Stopfen Und Flicken

    STOPFEN UND FLICKEN Durch das rechtzeitige Ausbessern kleiner Löcher oder Risse lässt sich ein Kleidungsstück oftmals retten. Wählen Sie dafür feines Garn in der Farbe des zu stopfenden Kleidungsstückes. 1. Legen Sie den Stoff unter dem Nähfuß zurecht. 2. Nähen Sie über das Loch und knapp darüber hinaus. 3.
  • Seite 55: Quilten

    QUILTEN Ein Quilt besteht in der Regel aus drei Lagen: zwei Stoffl agen und einer dazwischen liegenden Einlage. Zum Zusammennähen von drei Lagen steht Ihnen eine Vielzahl von Stichen und Techniken zur Verfügung. Nach Abschluss des Quiltens einfach die Kanten einfassen oder aus dem Quilt Kissen, Kleidungsstücke oder kleinere Arbeiten nähen. Crazy-Quiltstiche Veredeln Sie Ihren Quilt mit dekorativen Stichen, entweder in einem ähnlichen Farbton wie der Quilt oder in einer Kontrastfarbe.
  • Seite 56: Spezialstiche

    SPEZIALSTICHE Die Spezialstiche für besondere Nähtechniken werden mit speziellen (optionalen) Nähfüßen genäht und erzeugen so außergewöhnliche Effekte. Dazu gehören die Stiche 4:37-40 (650) / 4:42-50 (670). Wenn einer dieser Stiche aktiviert ist, wird dies durch das Symbol „Optionaler Nähfuß“ (A) auf dem GraphicDisplay/Tastbildschirm angezeigt. Die Spezialstiche für besondere Nähtechniken sind nachfolgend beschrieben und abgebildet.
  • Seite 57: Smokstiche

    SMOKSTICHE Beim Smoken wird Stoff gekräuselt, um sich zu dehnen. Smoken verleiht Nähprojekten die richtige Passform ohne Verwendung von Reißverschlüssen oder Knöpfen. Dazu wird der Stoff zusammengefasst oder in Falten gelegt und mit verschiedenen Stichen befestigt. Smoken ist praktisch und auch für Kinderkleidung wunderbar geeignet. Probieren Sie es aus und verwenden Sie einen dünnen Stoff, der bereits Falten hat, und verzieren Sie ihn mit den Smokstichen Ihrer Nähmaschine (3:28-3:31 (650)/3:32-3:36 (670)).
  • Seite 58: Piktogrammstiche

    PIKTOGRAMMSTICHE (Nur bei 670) Die Piktogrammstiche (1:39-42) lassen sich programmieren und zur effektvollen Verzierung für Ihre Nähprojekte verwenden. Unten sehen Sie ein Beispiel für eine Blume erstellt mit einem Piktogrammstich. Sie erzielen bei Piktogrammstichen das beste Ergebnis mit Rayon-Stickgarn oder Ober- und normalem Stickgarn als Unterfaden.
  • Seite 59: Pfl Ege Der Maschine

    PFLEGE DER MASCHINE...
  • Seite 60: Nähmaschine Reinigen

    NÄHMASCHINE REINIGEN Reinigen Sie die Nähmaschine regelmäßig, um Betriebsstörungen vorzubeugen. Die Nähmaschine braucht nicht geschmiert (geölt) zu werden. Die Außenseite der Nähmaschine mit einem weichen Tuch abwischen, um Staub und Fussel zu entfernen. Schalten Sie den Schalter „ON/OFF“ auf „OFF“. Spulenbereich reinigen Nehmen Sie Nähfuß...
  • Seite 61: Fehlerbehebung

    • Falls das Stichplattenloch beschädigt ist, Stichplatte • Nähmaschine zum Zurücksetzen aus- und wieder auswechseln. einschalten. • Spulenbereich reinigen. • Störung von Ihrem HUSQVARNA VIKING ® Fachhändler beheben lassen. Faden wird nicht gleichmäßig aufgespult? • Überprüfen, ob der Faden zum Spulen richtig eingefädelt ist.
  • Seite 62 Nähmaschine näht nicht? in Verbindung. Liegt ein spezielles Problem vor, kann es sehr • Spuler nach links in Nähposition bringen. hilfreich sein, wenn Sie Ihrem HUSQVARNA VIKING ® • Spuler nach links in Nähposition bringen. Fachhändler Nähproben vorlegen. Eine Nähprobe ist häufi g aussagekräftiger als manche Erklärung.
  • Seite 63: Geistiges Eigentum

    Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt so zu entsorgen ist, dass es gemäß den nationalen Entsorgungsvorschriften für Elektroprodukte bzw. elektronische Produkte recycelt werden kann. Sollte Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Husqvarna Viking Fachhändler. CE - Authorised Representative...
  • Seite 64 www.husqvarnaviking.com...

Diese Anleitung auch für:

Opal 650Viking opal 670Viking opal 650

Inhaltsverzeichnis