Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DCR-PC100E Bedienungsanleitung Seite 180

Digitaler video kamera rekorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCR-PC100E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungshinweise und
Sicherheitsmaßnahmen
Akku
•Verwenden Sie ausschließlich das
angegebene Ladegerät oder ein Videogerät
mit Ladefunktion.
•Halten Sie Gegenstände aus Metall von den
Akkuanschlüssen fern. Es kann sonst zu
Unfällen durch Kurzschluß kommen.
•Halten Sie den Akku von Feuer fern.
•Setzen Sie den Akku nie Temperaturen über
60 °C aus, wie sie z. B. in einem in der Sonne
geparkten Auto oder bei direkter
Sonneneinstrahlung auftreten können.
•Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit.
•Schützen Sie den Akku vor Stößen.
•Zerlegen Sie den Akku nicht, und nehmen
Sie keine Veränderungen daran vor.
•Bringen Sie den Akku fest am Videogerät an.
•Wenn Sie den Akku aufladen, während noch
eine gewisse Restladung vorhanden ist, so
verringert sich die Kapazität des Akkus
dadurch nicht.
•Der Akku ist nicht wassergeschützt.
Schützen Sie den Akku also vor Feuchtigkeit.
•Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht
benutzen wollen, laden Sie ihn vollständig
auf und bewahren ihn so auf. Einmal im Jahr
sollten Sie ihn vollständig entladen.
•Bewahren Sie den Akku an einem kühlen,
trockenen Ort auf.
Hinweise zu Trockenbatterien
Um mögliche Schäden durch auslaufende oder
korrodierende Batterien zu vermeiden,
beachten Sie bitte folgende Hinweise:
•Legen Sie die Batterien unbedingt
polaritätsrichtig ein, d. h. die Pole +/–
müssen an den Markierungen +/–
ausgerichtet sein.
•Trockenbatterien lassen sich nicht aufladen.
•Verwenden Sie neue Batterien nicht
zusammen mit alten.
•Verwenden Sie keine unterschiedlichen
Arten von Batterien zusammen.
•Den Batterien wird Strom entzogen, wenn Sie
sie längere Zeit nicht benutzen.
•Verwenden Sie keine auslaufenden Batterien.
Wenn Batterien auslaufen
•Wischen Sie das Batteriefach sorgfältig
trocken, bevor Sie die Batterien ersetzen.
•Wenn Sie mit der Batterieflüssigkeit in
Berührung kommen, waschen Sie sie mit
Wasser ab.
•Wenn Batterieflüssigkeit in die Augen
gelangt, spülen Sie die Augen mit viel
Wasser aus, und suchen Sie umgehend einen
Arzt auf.
Sollte ein Problem auftreten, lösen Sie den
Camcorder vom Stromnetz, und wenden Sie
180
sich an Ihren Sony-Händler.
Informazioni per la
manutenzione e precauzioni
Blocco batteria
•Usare solo il caricatore o apparecchio video
con la funzione di carica specificata.
•Per evitare incidenti dovuti a corto circuiti,
evitare che oggetti metallici entrino in
contatto con i terminali della batteria.
•Tenere il blocco batteria lontano dal fuoco.
•Non esporre mai il blocco batteria a
temperature superiori a 60 °C, come in
un'auto parcheggiata al sole o sotto la luce
solare diretta.
•Tenere all'asciutto il blocco batteria.
•Non esporre il blocco batteria a urti di natura
meccanica.
•Non smontare o modificare il blocco batteria.
•Applicare saldamente il blocco batteria
all'apparecchio video.
•Se si esegue la carica quando rimane ancora
capacità, non si compromette la capacità di
carica originale del blocco batteria.
•Il blocco batteria non è resistente all'acqua,
non bagnarlo.
•Se si prevede di non utilizzare il blocco
batteria per un lungo periodo, riporlo dopo
averlo caricato completamente e utilizzarlo
una volta all'anno in modo che si scarichi del
tutto.
•Tenere il blocco batteria in un luogo fresco e
asciutto.
Nota sulle pile a secco
Per evitare possibili danni dovuti a perdite di
elettrolita o a corrosione, osservare quanto
segue:
•Assicurarsi di inserire le pile con i poli + – in
corrispondenza dei simboli + –.
•Le pile a secco non sono ricaricabili.
•Non usare pile vecchie e nuove insieme.
•Non usare pile di tipi diversi.
•Le pile si scaricano gradualmente quando
non vengono usate per lunghi periodi.
•Non usare pile che presentano perdite di
elettrolita.
Se le pile presentano perdite di elettrolita
•Pulire bene l'interno del comparto pile prima
di sostituirle.
•Se si tocca il fluido, sciacquarsi bene con
acqua.
•Se il fluido penetra negli occhi, sciacquarsi
bene con abbondante acqua e consultare un
medico.
In caso di problemi, scollegare la videocamera
e contattare il proprio rivenditore Sony.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis