Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü: Eingang/Ausgang - ABB PositionMaster EDP300 Betriebsanleitung

Digitaler stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PositionMaster EDP300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5.5
Menü: Eingang/Ausgang
.../ Eingang/Ausgang
Maskeninhalte
Wertebereich
Binäreingang
BE Funktion
BE Ersatzwert
BE Logik
Alarmausgang
Alarmlogik
BA Alarmmaske
Alarmsimulation
Analoge Rückm.
Analogausg. Min.
Analogausg. Max.
Kennlinie Rückm.
AA Alarmmaske
AA Simulation
Bin. Rückmeldung
Schalter 1
S1 Mask.-Tabelle
Schalter 2
S2 Mask.-Tabelle
Universaleingang
UE Wert Max.
UE Wert Min.
UE Dämpfung
UE Charakteristik
UE Ausg. Max.
UE Ausg. Min.
Menü: Binäreingang
... / .../ Binäreingang
Maskeninhalte
Wertebereich
BE Funktion
Aus
Halten Letzter SW
Halten Ersatzwert
Halten letzte Pos.
Entlüften Ausgang 1
Entlüften Ausgang 2
Ausgänge blockieren
Partial Stroke Test
Service benötigt
Sicherheitsposition
Lokale Kon. Gesp.
Lokale Bed. Gesp.
Gesperrt
BE Ersatzwert
0 ... 100%
BE Logik
Active High, Active Low
Beschreibung
Auswahl von Funktionen oder Zuständen, die ausgeführt bzw. eingenommen werden, wenn der
„digitale Eingang" aktiviert wurde.
Mit diesem Parameter wird der Alarmausgang konfiguriert, über den ein Sammelalarm
ausgegeben werden kann. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Sammelalarm je nach
aktivierter Namur-Klassifizierungsgruppe als Alarmstrom auszugeben.
Über die analoge Wegrückmeldung wird die aktuelle Ventilposition (bzw. bei verwendeter
„Rückgerechneter Charakteristik des Ventildurchflusses") als Stromsignal zurückgemeldet.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Sammelalarm je nach aktivierter
Namur-Klassifizierungsgruppe als Alarmstrom auszugeben.
Über die binäre Rückmeldung können zwei Grenzwertschalter konfiguriert werden, die über ein
Stromsignal ein Erreichen bzw. Überfahren melden können. Des Weiteren können über den
zweiten Schalter Diagnosebits ausgegeben werden.
Über diesen Menüpunkt wird der Universaleingang konfiguriert und simuliert.
Beschreibung
Aus – Keine Funktion
Halten Letzter SW – Letzter Sollwert wird gehalten
Halten Ersatzwert – Ersatzwert für Sollwert (Definiert in „DI Default Setp.")
Halten letzte Pos. – Letzte Position halten
Entlüften Ausgang 1 – Ausgang 1 entlüften
Entlüften Ausgang 2 – Ausgang 2 entlüften
Ausgänge blockieren – Pneumatische Ausgänge schließen
Partial Stroke Test – Partial Stroke Test starten
Service benötigt – Diagnose Bit über binäre Rückmeldung ausgeben
Sicherheitsposition – Sicherheitsstellung anfahren
Lokale Kon. Gesp. – Lokale Konfiguration sperren
Lokale Bed. Gesp. – Lokale Bedienung sperren
Gesperrt – Sämtliche Bedien- und Einstellmöglichkeiten sperren.
Die mit diesem Parameter definierte Position wird angefahren, wenn die Funktion „Binäreingang"
auf „Halten Ersatzwert" gesetzt wurde und der Digitaleingang aktiviert wurde.
Mit diesem Parameter kann die Schaltlogik zur Aktivierung des digitalen Eingangs eingestellt
werden.
HINWEIS
Für die folgenden Parameter ist die Schaltlogik immer „Active Low" bzw. „Aus":
— Sicherheitsposition
— Lokale Kon. Gesp.
— Lokale Bed. Gesp.
— Gesperrt
PositionMaster EDP300 | OI/EDP300-DE Rev. C 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis