Herunterladen Diese Seite drucken
ABB EAN823 Betriebsanleitung
ABB EAN823 Betriebsanleitung

ABB EAN823 Betriebsanleitung

Leistungselektronik für die feldmontage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EAN823:

Werbung

Betriebsanleitung
Leistungselektronik für die Feldmontage
42 68 822 DE
EAN823, EBN853, EBN861 (Contrac)
Zur Ansteuerung von Contrac Regelantrieben
der Baureihe PME, LME, RHD oder RSD

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB EAN823

  • Seite 1 Betriebsanleitung Leistungselektronik für die Feldmontage 42 68 822 DE EAN823, EBN853, EBN861 (Contrac) Zur Ansteuerung von Contrac Regelantrieben der Baureihe PME, LME, RHD oder RSD...
  • Seite 2 ....9 EBN853 / EBN861 (Standard) ..9 EAN823 / EBN853 / EBN861 (PROFIBUS DP) 1.2 Typenschild der Elektronikhaube ... . . 10 Binärsignal Ein / ausgänge (Beispiele)
  • Seite 3 Allgemein Verwendung Die Leistungselektroniken des Typs EAN823, EBN853 und EBN 861 dienen ausschließlich zur Ansteu- erung von elektrischen Regelantrieben der Baureihen PME 120, LME 620, RHD... oder RSD..Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr für Personen sowie Gefahr für die Funk- tionssicherheit des Gerätes.
  • Seite 4 Die Leistungselektroniken EAN823, EBN853 und EBN861 bestehen aus 2 Gehäusehälften, von denen eines die Anschlusskomponenten (EAN823 und EBN853) und den Trafo enthält und das andere die Elektronik und das Inbetriebnahme- und Service Feld (ISF) zur Vor-Ort Bedienung und Einstellung des Antriebs.
  • Seite 5 EBN861 r00113rxa Bild 4: EBN861 1 Einspeisung der Netzspannung 2 Leistungskabel (Motor) zum Antrieb 3 Verbindungskabel (Signale) 4 Trafo- und Leistungsteil 5 Gehäuseteil für Elektronik und Inbetriebnahme- und Service Feld 6 Deckelschrauben 7 Scharnierschrauben 8 Klemmleiste (Signale) 9 Klemmleiste (Motor / Bremse)
  • Seite 6 Antrieb - Elektronik (max.) Gewicht ca. 10 kg ca. 11 kg ca. 42 kg Tabelle 1 bei Kommunikation über PROIBUS DP nicht verfügbar Stromaufnahme EAN823 115 V 230 V pos. PME 120 AN 1,0 A 0,55 A jeweils etwa 40... 50% von Imax...
  • Seite 7 12,5 A RSD200-5,5 13,5 A Table 4 Sicherungen Elektronik Sicherungstyp Einbauort U = 115 V U = 230 V EAN823 ExterneSicherung extern 16 A, slow Netzsicherung im Anschlussraum 6.3 A, slow 3.15 A, slow Analoger Sollwert im Anschlussraum 40 mA; fast...
  • Seite 8 7.5.1 Externe Sicherungen für EBN861 Zusätzlich zu den internen Sicherungen, benötigt die Leistungselektronik EBN861 zwei zusätzliche ex- terne Sicherungen, die separat mit der Baugruppe geliefert werden. ϑ 35 A 16 A ( Elektronik AC 230 V 1~ Bild 5: Externe Sicherungen Bild 6: 35 A Schmelzsicherung Bild 7:...
  • Seite 9 Contrac Antrieb Motor Bremse r00350x1 Bild 8: Verdrahtungsplan EAN823 / EBN853 / EBN861 (Standard) max. 50W bei EAN823 und Antrieb für Temperaturbereich -25°C ... +55°C EAN823 / EBN853 / EBN861 (PROFIBUS DP) Netzspannung ext. Sicherung AC115 / 230 V EBN861:...
  • Seite 10 Schirm in Kontakt mit der Schelle und dem Elektronikgehäuse ist Bild 10: Schirmanschluss EAN823, EBN853 und EBN861 Binärsignal Ein / ausgänge (Beispiele) (konventionell analog / binär) Voraussetzung um den Antrieb über den Binäreingang 1 in den AUTO Mode zu schalten: - die Binäreingänge sind über die grafische Oberfläche der Konfiguriersoftware nicht de-aktiviert...
  • Seite 11 Kabelführung im Stecker Um die gegenseitig Beeinflussung durch elektromagnetische Störfelder auszuschliessen müssen Sig- nal und Leistungskabel innerhalb des Steckergehäuses voneinander getrennt geführt und angeschlos- sen werden. Beide Kabelbereiche im Stecker sind durch einen Metallsteg voneinander getrennt. Legen Sie die Abschirmung gemäß Bild 13 auf. Leistungskabel Signal- kabel...
  • Seite 12 10. Alarme / Fehler 10.1 Definition 10.1.1 Alarme Antrieb oder Elektronik sind in einem kritischen Betriebszustand (z. B. hohe Temperatur), der momen- tan den Antrieb, die Elektronik, den Prozess oder eine Person nicht gefährden. Die Antriebsfunktionen sind verfügbar. Vorherige Alarme sind im Speicher der Elekronik gespeichert und können über die Kon- figuriersoftware angezeigt werden.
  • Seite 13 10.2 Fehlermeldungs Schema Stellkreisüberwachung Hardwareüberwachung Softwareüberwachung - Frequenzumformer - Stellungssensorspeicher - Stillstand - Endlage - Flashfehler - min. Geschw. - RAM Fehler - Beweg. in falsche Richt. - Watchdog Überw. aktiviert Überwachung & Fehlersignal Fehlermeldung über Istwert gespeicherte Fehler & (Resetoption) Analogausgang 1 ...
  • Seite 14 11. Fehlersuche Diese Kapitel behandelt ausschließlich die Bahandlung von Hardwarefehlern. Detailierte Beschreibun- gen zur Handhabung von Softwarefehlermeldungen finden Sie in der Online-Hilfe der jeweiligen Konfi- gurier- und Parametriersoftware. Fehler Mögliche Ursache Maßnahme Ventil kann vomAntrieb nicht Fehler beim Antrieb oder Ventil Trennen Sie Antrieb und Ventil.
  • Seite 15 12. Einstellung Die Grundeinstellung (Definition der Endlagen) kann über das Inbetriebnahme- und Service Feld (ISF) erfolgen. Es dient der Anpassung des Antriebs an den Arbeitsbereich und die Wirkrichtung ohne PC. Die komplette Einstellung des Antriebs und dessen Parametrierung erfolgt über eine grafische Bedien- oberfläche.
  • Seite 16 12.1.3 Einstellvorgang - Schrauben des ISF lösen - Abdeckklappe seitlich schwenken 12.1.3.1 Betriebszustand “Justieren” - Elektronik in den Betriebszustand “Justieren” schalten. Hierzu beide Taster (3) gleichzeitig ca. 5 s gedrückt halten, bis beide LED (2 + 8) mit ca. 4 Hz synchron blinken 12.1.3.2 Definition der ersten Position (0% oder 100%) (Höhere Genauigkeit bei 2.
  • Seite 18 ABB bietet umfassende und kompetente Beratung ABB optimiert kontinuierlich ihre Produkte, in über 100 Ländern, weltweit. deshalb sind Änderungen der technischen Daten in diesem Dokument vorbehalten. www.abb.de Printed in the Fed. Rep. of Germany (08.05) © ABB 2005 ABB Automation Products GmbH Vertrieb Instrumentation Borsigstr.

Diese Anleitung auch für:

Ebn853Ebn861