Herunterladen Diese Seite drucken

Sony DFS-700AP Betriebsanleitung Seite 26

Werbung

Prozessoreinheit
3 EDITOR-Buchse (9-pol)
Zur Steuerung des DFS-700AP über eine
Schnittsteuereinheit der Serie PVE-500 oder BVE-
2000 bzw. eine andere Schnittsteuereinheit wird diese
Buchse über ein 9-pol Fernsteuerkabel an die 9-pol
Fernsteuerbuchse der Schnittsteuereinheit
angeschlossen.
4 PANEL-Schnittstelle (25-pol)
Diese Schnittstelle wird über das mitgelieferte 25-pol
Fernsteuerkabel an die 25-pol Schnittstelle des
Steuerpults angeschlossen.
5 TALLY-Schnittstelle (25-pol)
Diese Schnittstelle gibt Tally-Signale aus, wenn das
einer VIDEO INPUT-Buchse zugeleitete Signal am
Steuerpult gewählt ist. Verbinden Sie diese
Schnittstelle mit der Eingangssignalquelle
(Videokamera usw.). Bei den Ausgangssignalen
handelt es sich um Relaiskontaktsignale mit einer
Kapazität von 200 mA/30 V.
6 TERMINAL-Schnittstelle (USB-Typ B)
Diese USB-Schnittstelle wird verwendet, wenn das
DFS-700AP an einen Computer angeschlossen werden
soll, um ein Update der Software-Version
herunterzuladen.
7 CLEAN OUT-Buchse (BNC-Buchse)
Diese Buchse gibt serielle Digitalsignale (270 MHz)
aus. Über eine Setup-Menüoperation kann eine der
drei folgenden Ausgangssignalarten gewählt werden.
CLEAN OUT: Das Programmbild ohne eingefügtes
DSK-Signal
PVW OUT: Das ausgegebene Signal ist das gleiche
wie das Programmbild nach beendeter
Effektausführung. Eingestanzte Titel können
ebenfalls eingeblendet werden.
KEY OUT: Ein den Keyframes der gewählten
Effekte entsprechendes Key-Signal wird
ausgegeben, das dem Key-Eingang einer
Schalteinheit als Key-Source-Signal zugeleitet
werden kann.
8 PVW-Buchse (BNC-Buchse)
Dies ist ein analoger Preview-Ausgang für FBAS-
Signale. Das hier ausgegebene Signal ist das gleiche
wie das Programmbild nach beendeter
Effektausführung. Eingestanzte Titel können nicht
eingeblendet werden.
2-16
Kapitel 2 Lage und Funktion der Teile
9 BLACK BURST OUT-Buchsen 1 bis 3 (BNC-
Buchsen)
Bei Einspeisung eines externen Synchronsignals an
den REF.VIDEO IN-Buchsen werden durch diese
Buchsen mit dem externen Synchronsignal verkoppelte
Schwarzburstsignale ausgegeben. Verwenden Sie das
über diese Buchsen ausgegebene Signal als Referenz-
Synchronsignal (für einen Zeichengenerator oder
andere DSK-Quellen) oder zum Erhöhen der
Schnittgenauigkeit beim Synchronisieren des DFS-
700AP mit einem Videorecorder oder einer
Schnittsteuereinheit.
q; DSK KEY IN-Buchsen (BNC-Buchsen) und
75-Ω-Abschlussschalter
Verbinden Sie eine dieser Buchsen mit dem Key-
Ausgang eines Zeichengenerators oder einer anderen
DSK-Quelle.
Wenn der 75-Ω-Abschlussschalter auf OFF steht,
stellen diese Buchsen einen Durchschleifanschluss zur
Verfügung, wobei das einer Buchse zugeleitete Key-
Signal von der anderen Buchse als Key-Source-Signal
von einem anderen Videogerät abgegriffen werden
kann. Nach Verbindung dieser Buchse mit einer Y-
Buchse für analoge Komponentensignale an diesem
Gerät kann das Signal als Title-Key-Quelle verwendet
werden.
Soll kein Durchschleifen des Signals erfolgen, stellen
Sie den 75-Ω-Abschlussschalter auf ON.
qa REF. VIDEO IN-Buchsen (BNC-Buchsen) und
75-Ω-Abschlussschalter
Leiten Sie einer dieser Buchsen ein
Schwarzburstsignal zu.
Wenn der 75-Ω-Abschlussschalter auf OFF steht,
stellen diese Buchsen einen Durchschleifanschluss zur
Verfügung, wobei das einer Buchse zugeleitete
Referenzsignal von der anderen Buchse als
Referenzsignal von einem anderen Videogerät
abgegriffen werden kann.
Soll kein Durchschleifen des Signals erfolgen, stellen
Sie den 75-Ω-Abschlussschalter auf ON.
qs GPI/T-Buchsen 1 und 2 (BNC-Buchsen)
Zur Einspeisung von externen Triggersignalen, die bei
der Steuerung des Schnittbetriebs über GPI-Signale
oder eine Schnittsteuereinheit BVE-600 verwendet
werden.

Werbung

loading