Herunterladen Diese Seite drucken

Sony DFS-700AP Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

5 FADE TO BLACK- und DSK-Feld
1 DSK PVW-Taste
2 FADE TO BLACK-Taste
3 DSK-Taste
1 DSK PVW-Taste
Nach Drücken dieser Taste leuchtet ihre Anzeige auf,
und das Programmbild wird für DSK-Preview-Betrieb
mit eingefügtem DSK-Signal von der PVW-Buchse
ausgegeben.
2 FADE TO BLACK-Taste
Nach Drücken dieser Taste leuchtet ihre Anzeige auf,
und das gesamte Programmbild wird durch eine
voreingestellte Farbe (werkseitige Voreinstellung:
Schwarz) ersetzt (Schwarzziehen). Zur Festlegung der
gewünschten Farbe drücken Sie die MATTES-Taste
im Menü-Steuerfeld und rufen dann das Einstellmenü
auf das Menü-Display im Effekt-Steuerfeld ((F1)
SELECT-FTB).
Die Dauer des Schwarzziehens kann nach Drücken der
SET-Taste im Überblend-Steuerfeld eingegeben
werden.
3 DSK-Taste
Drücken Sie diese Taste, wonach ihre Anzeige
aufleuchtet, um das gewählte DSK-Signal durch
Drücken der DSK-Taste im Menü-Steuerfeld in das
Programmbild einzufügen.
Die Dauer der DSK-Ein-/Ausblendung kann nach
Drücken der SET-Taste im Überblend-Steuerfeld
eingegeben werden.
6 EDITOR- und GPI-Tasten
DSK PVW
FADE
TO
BLACK
1 EDITOR-Taste
DSK
Drücken Sie diese Taste, wonach ihre Anzeige
aufleuchtet, um das DFS-700AP über eine
Schnittsteuereinheit zu steuern, die an der EDITOR-
Buchse oder den GPI/T-Buchsen 1 und 2 an der
Rückwand der Prozessoreinheit angeschlossen ist.
Nach erneutem Drücken der Taste erlischt ihre
Anzeige, und der Steuerbetrieb über eine externe
Schnittsteuereinheit wird abgeschaltet.
Wenn F3(PORTS) auf Seite 1 im Setup-Menu auf
„PVE-500" gestellt ist, wird bei jedem Tastendruck die
Steuerung über EDITOR-Buchse aktiviert oder
deaktiviert, und wenn F3(PORTS) auf „BVE-600"
oder „GPI" gestellt ist, wird die Steuerung über GPI/T-
Buchsen 1 und 2 aktiviert oder deaktiviert.
2 GPI-Taste
Wenn F3(PORTS) auf Seite 1 im Setup-Menü auf
„PVE-500" gestellt ist, drücken Sie diese Taste,
wonach ihre Anzeige aufleuchtet, um das DFS-700AP
über die GPI-Signale eines Gerätes zu steuern, das an
den GPI/T-Buchsen 1 und 2 an der Rückwand der
Prozessoreinheit angeschlossen ist.
Nach erneutem Drücken der Taste erlischt ihre
Anzeige, und der Steuerbetrieb über GPI-Signale wird
abgeschaltet.
Wenn die Einstellung von F3(PORTS) eine andere als
„PVE-500" ist, ist diese Taste unwirksam.
7 Menü-Steuerfeld
Für einige Effekteinstellungen wird eine bestimmte
Taste im Menü-Steuerfeld gedrückt, um ein
Einstellmenü auf das Display im Effekt-Steuerfeld zu
rufen. Einige dieser Tasten werden durch
abwechselndes Drücken ein- und ausgeschaltet; in
einem solchen Fall ist der entsprechende Effekt
deaktiviert, wenn die Anzeige der Taste ausgeschaltet
ist.
1 EDITOR-Taste
EDITOR
2 GPI-Taste
GPI
Kapitel 2 Lage und Funktion der Teile
2-7

Werbung

loading