Herunterladen Diese Seite drucken

Sony DFS-700AP Betriebsanleitung Seite 241

Werbung

Stichwortverzeichnis
25-pol Schnittstelle 2-1, 2-13
3D-Mapping-Effekt-Karte 1-3
A
A/B-Roll-Schnittbetrieb
Anschlüsse 6-5
BVE-600 5-7
BVE-900/2000 5-9
GPI-Signale 5-15
PVE-500 5-4
AC IN-Buchse 2-17
Animationseffekte 3-17, A-74
Anschlüsse 6-1
A/B-Roll-Schnittsystem 6-5
DME-Wipe 7-1, 7-2
Grundlegendes System 6-2
Key-Signal 6-3
Preread-Schnittbetrieb 6-4
AUTO TRANS-Taste 2-5, 3-55
AUXILIARY-Tasten 2-2, 3-16
B
BACKGROUND-Bus-Tasten 2-3, 3-13
Bearbeiten von User-Program-Effekten
4-12
Bedienungsbeispiel (1) 3-2
Bedienungsbeispiel (2) 3-5
Bedienungssequenzen 3-1
Beispiele von Effekten 3-18
Benutzermodifizierbare Effekte 3-31
Benutzerspezifische Daten 6-11
BEVELD EDGE-Taste 2-9, 3-27
Bild
Hintergrund 3-12
Vordergrund 3-12
Zusatzbus 3-16
Bild im Bild 3-5
BKDF-701/702P/711/712 1-3
BLACK BURST OUT-Buchsen 1 bis 3
2-16
BLACK-Taste 2-2, 2-3
BORDER-Taste
DSK-Feld 2-9, 3-50
EDGE-Feld 2-9, 3-26
BVE-600 5-6
BVE-900/2000 5-9
C
CCR-Taste
Delegations-Feld 2-2, 3-60
Menü-Steuerfeld 2-9, 3-60
Chroma-Key-Betrieb 3-37
automatisch 3-38
manuell 3-41
CLEAN OUT-Buchse 2-16
CRK-Taste 2-8, 3-39
CROP 3-27
CUT-Taste 2-4
D
DEL-Taste 2-6
Delegations-Feld 2-1, 2-2
Delegations-Tasten 2-2, 3-16
Demonstrationsbetrieb
Snapshot 4-23
Werkseitige Voreinstellung 3-8
DIRECT PATTERN-Taste 2-6, 3-23
DIRECT RECALL-Taste 2-5, 4-23
Direkter Effektwahlbetrieb 3-23
Neuzuordnung 4-1
Wahl eines Effekts 3-17
DME-Wipe-Effekte 7-1
Hinweise zum Erstellen von Snapshots
7-9
Konfigurierem 7-4
Operationen 7-6
Übersicht 7-1
DOWN-Taste 2-6
Downstream Key 3-46
Ein- und Ausschalten über GPI-Signal
5-16
Maskieren 3-51
Umrandung 3-49
DSK-Feld 2-8
DSK-Feld des Menü-Steuerfelds 2-8, 3-47
DSK-Formatanzeige 2-4, 3-52
DSK-Taste 2-7, 3-49
DSK KEY IN-Buchsen 2-16
DSK FILL-Taste 2-2, 3-48
DSK PVW-Taste 2-7
E
EDGE-Feld 2-9
EDIT-Display 2-11, 4-11
EDIT-Taste 2-11, 4-11
EDITOR-Buchse 2-16
EFFECT-Anzeige 2-4, 3-52
EFFECT-Taste 2-4
Effekt
Ändern von Position und Größe 3-29
Eingeben von Effektnummern 3-24
Modifizieren 3-31
Effekte
Ausführen 3-55
Beispiele 3-18
Bewegungsablauf-Typen A-74
Effektliste A-37
Effekt-Steuerfeld 2-1, 2-10
Effektwahl, direkter Effektwahlbetrieb
3-23
Effektwahl, Effektnummer-Eingabebetrieb
3-24
Formvarianten und Verzierungen von
Effekten A-29
Liste der Effekt-Steuerparameter A-3
Liste der Effekttypen A-3
Effektnummer-Eingabebetrieb 3-24
Effekttypen 3-17
Eigen-Key-Betrieb 3-47
Einführung in die Bedienung des Systems
3-1
Einstellschraube für Faderhebel-
Reibungsmoment 2-5
Einstellung der Farbgeneratoren 3-58
ENTER-Taste 2-6
Externer Key-Betrieb 3-47
F
FADE TO BLACK- und DSK-Feld 2-1,
2-7
FADE TO BLACK-Taste 2-7
Faderhebel 2-5, 3-55
Farbhintergrund 3-14
Farbkorrektur 3-60
Farb-Löschfunktion 3-43
FOREGROUND-Bus-Tasten 2-3, 3-13
Format-Display 2-4
Fortgeschrittene Bedienungsverfahren 4-1
FRAME-Taste 2-2, 3-62
FREEZ-Taste 2-2, 3-62
FRGD 2-Taste 2-2, 3-16
Frontplatte 2-14
FTB-Anzeige 2-4, 3-52
F1- bis F5-Taste 2-11
Stichwortverzeichnis
I-1

Werbung

loading