Herunterladen Diese Seite drucken

Sony DFS-700AP Betriebsanleitung Seite 182

Werbung

Liste der Effekt-Steuerparameter
A-22
Anhang
Effekt-Steuerparameter (Fortsetzung)
Effekt-
Effekttyp und einstellbare Parameter
Nr.
2856
3D Flag
2857
F1: Ausmaß der X-Achsen-Rotation (Rot_X = –100 bis +100)
F2: Ausmaß der Y-Achsen-Rotation (Rot_Y = –100 bis +100)
F3: Ausmaß der Z-Achsen-Rotation (Rot_Z = –100 bis +100)
F4: Perspektive (Pers = 0 bis 100)
F5: Position des Mastes (POLE = RIGHT/LEFT)
F6: Amplitude der Wellenmodulation (Amp = 0 bis 100)
F7: Richtungsänderung des Flatterns (Swing = 0 bis 100)
X/Y/Z: Position, Vergrößerung und Verkleinerung des Effekts
2860
Kaleidoskop
F1: Größe der Wiederholung (Size = 0 bis 100)
F2: Ausmaß der automatischen Rotation (RotSpd = –100 bis +100)
2862
Kaleidoscope
bis
F1 : Kaleidoscope-Größe (Size = 0 bis 100)
2864
F2 : Feinheit des Teilens (Freq = 0 bis 100)
POSI X/Y: Position des Wiederholteils
2865
3D Crystal
F1: Ausmaß der automatischen Wiederholung bei X-Achsen-Rotation
(Swng_X = 0 bis 100)
F2: Ausmaß der automatischen Wiederholung bei Y-Achsen-Rotation
(Swng_Y = 0 bis 100)
F3: Ausmaß der automatischen Rotation auf Z-Achse (Spd_Z = –100 bis
+100)
F4: Breite der Schrägkante (Width = 0 bis 100)
F5: Höhe der Schrägkante (Hight = 0 bis 100)
X/Y/Z: Position, Vergrößerung und Verkleinerung des Effekts
2866
Mirror Cube
F1: Ausmaß der automatischen Rotation auf X-Achse (Spd_X = –100 bis
+100)
F2: Ausmaß der automatischen Rotation auf Y-Achse (Spd_Y = –100 bis
+100)
F3: Ausmaß der automatischen Rotation auf Z-Achse (Spd_Z = –100 bis
+100)
X/Y/Z: Position, Vergrößerung und Verkleinerung des Effekts
2867
Jewel
F1 : Geschwindigkeit der X-Achsen-Rotation (Spd_X = –100 bis +100)
F2 : Geschwindigkeit der Y-Achsen-Rotation (Spd_Y = –100 bis +100)
F3 : Geschwindigkeit der Z-Achsen-Rotation (Spd_Z = –100 bis +100)
F4 : Schnitt-Typ (FORM = TYPE01/TYPE02/TYPE03/TYPE04/TYPE05)
F5 : Einstellen der Dunkelheit (Dark = 0 bis 100)
POSI X/Y/Z : Position, Vergrößerung und Verkleinerung des Effekts
2868
Old Film
F1 : Wahl des Zeilenrauschens (LINE = OFF/LOW/MEDIUM/HIGH)
F2 : Wahl des Punktrauschens (DOT = OFF/LOW/MEDIUM/HIGH)
F3 : Ausmaß der Weichheit (Soft = 0 bis 100)
F4 : Flickern (Flickr = 0 bis 100)
F5 : Wahl der halbbildrichtigen Farbbildverkopplung (STROBE = OFF/
HALF/24Frm/20Frm/16Frm/12Frm/8Frm) (Knopfbetätigung)

Werbung

loading