Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Der Eingangskanäle An Die Aux-Wege; Solo Schalten Der Eingangskanäle; Direktausgabe; Paaren Von Eingangskanälen - Yamaha O2R96 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für O2R96:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählen Sie mit den Cursor-Tastern den benötigten Surround-Parameter und
2
stellen Sie mit dem Parameterrad oder den INC/DEC-Tastern den gewünsch-
ten Wert ein.
Eingangskanäle kann man auch wählen, indem man mit den LAYER-Tastern die geeignete
Ebene wählt und dann den benötigten [SEL]-Taster drückt. In der Grafik des gewählten
Kanals erscheint ein kleines Quadrat, das auf die aktuelle Position des Joysticks verweist.
L/R: Mit diesem Parameter stellen Sie die Links/Rechts-Position des Kanals ein. Um das
Signal wieder in der Mitte anzuordnen, brauchen Sie nur den [ENTER]-Taster zu drücken.
F/R: Mit diesem Parameter stellen Sie die Vorne/Hinten-Position ein. Auch hier können Sie
das Signal in der Mitte zwischen Vorne/Hinten anordnen, indem Sie den [ENTER]-Taster
drücken.
Wenn Sie sich die Parameter eines Kanals etwas detaillierter anschauen möchten, müssen
Sie die „Surround Edit"-Seite aufrufen, indem Sie zuerst die Grafik des betreffenden Kanals
anfahren und anschließend [ENTER] drücken.
Anlegen der Eingangskanäle an die AUX-Wege
Die Signale der Eingangskanäle können zwecks externer Effektbearbeitung (oder für andere
Zwecke) an die AUX-Wege 1–8 angelegt werden. Siehe „Einstellen der AUX-Hinwegpegel"
auf Seite 81 und „Pre/Post-Einstellungen" auf Seite 81.
Solo Schalten der Eingangskanäle
Bei Bedarf kann ein Eingangskanal auch solo geschaltet werden. Siehe Seite 104.

Direktausgabe

Die Signale aller Eingangskanäle können auch direkt nach außen geführt werden ("Direct"),
indem man sie einem Slot-Ausgang, einer OMNI OUT-Buchse oder einer 2TR OUT-
Buchse zuordnet. Sie können sogar bestimmen, ob die Direktsignale vor dem EQ, vor dem
Fader oder hinter dem Fader abgegriffen werden sollen. Siehe „Definieren der Direktaus-
gänge (Direct Out)" auf Seite 57 und „Ausgabe (Routing) der Eingangskanäle" auf Seite 67.
Paaren von Eingangskanälen
Horizontal oder vertikal benachbarte Kanäle können zu Stereopaaren zusammengefasst
werden. Siehe auch „Paaren von Kanälen" auf Seite 106.

MS-Dekodierung

Gepaarte Eingangskanäle können so eingestellt werden, dass sie Signale, die mit dem MS-
Mikrofonierungsverfahren aufgenommen/abgegriffen wurden ordnungsgemäß auswerten.
Dieser „MS Decoding"-Parameter kann auf den „Input CH Pair"-Seiten eingestellt werden.
Siehe auch „Paaren von Kanälen" auf Seite 106.
Optische Überwachung der Eingangskanäle
Bei Bedarf können Sie eine Display-Seite aufrufen, auf der alle Einstellungen des momentan
gewählten Eingangskanals auf einen Blick dargestellt werden. Siehe „Parameter View: alle
Kanalparameter auf einen Blick" auf Seite 110 und „Fader View: alle Fader-Werte (und Pan)
auf einen Blick" auf Seite 111.
Benennen der Eingangskanäle
Die Eingangskanäle kann man benennen, um sie leichter auseinander halten zu können.
Siehe auch „Benennen der Kanäle (Name)" auf Seite 114.
Anlegen der Eingangskanäle an die AUX-Wege
73
02R96—Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

02r96

Inhaltsverzeichnis