Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha O2R96 Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für O2R96:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AD Input-Sektion
Oben sehen Sie den Analog-Eingang „1"; darunter befinden sich die Analog-Eingänge „17"
und „18".
A
Die AD Input-Anschlüsse 1–16 sind als symmetrische XLR-3-31-Buchsen und symmetri-
1
sche 1/4"-Klinkenbuchsen ausgeführt. Der Eingangspegel beträgt –60 dB bis +10 dB. An die
XLR-Buchsen kann bei Bedarf Phantomspeisung (+48 V) angelegt werden. Das kann für
jeden Kanal einzeln eingestellt werden (siehe Seite 5). An die Klinkenbuchsen kann man
2
auch unsymmetrische Signale anlegen. Diese Buchsen haben übrigens Vorrang, wenn auch
an die XLR-Buchse des betreffenden Kanals eine Signalquelle angeschlossen ist. Die AD
Input-Buchsen 17–24 sind als symmetrische 1/4"-Anschlüsse ausgeführt. Die Eingangs-
buchsen können separat und beliebig auf die Eingangskanäle oder Insert In-Punkte gerou-
tet werden. Siehe auch „AD Input-Sektion" auf Seite 40.
1
B
Diese unsymmetrischen 1/4" TRS-Klinkenbuchsen erlauben das Einschleifen externer Pro-
zessoren usw. in den Signalweg der AD Input-Buchsen 1–16. Die Bedrahtung lautet: Man-
tel= Masse, Ring= Rückweg, Spitze= Hinweg. Der Nennpegel beider Buchsen beträgt
+4 dB. Die Signalschleifen können über die INSERT ON/OFF-Taster separat ein- und aus-
geschaltet werden. Siehe auch „AD Input-Sektion" auf Seite 40.
INPUT A & B (BAL) Buchsen
Männlicher XLR-Stecker
INSERT I/O +4dB (UNBAL) Buchsen (AD 1–16)
Spitze (Send)
Ring (Return)
1/4" TRS-Klinke
Mantel (Masse)
An die INSERT I/O-Buchse anschließen
1 (Masse)
3 (kalt)
2 (heiß)
1/4"-Klinke
Zum Eingang des
Effektprozessors
1/4"-Klinke
Ausgang des Prozessors
Rückseite
Spitze (heiß)
1/4" TRS-Klinke
Ring (kalt)
Mantel (Masse)
Spitze (Hinweg)
Mantel (Masse)
Spitze (Rückweg)
Mantel (Masse)
02R96—Bedienungsanleitung
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

02r96

Inhaltsverzeichnis