Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fade Time: Szenenübergänge - Yamaha O2R96 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für O2R96:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fade Time: Szenenübergänge
Für alle Kanäle (Eingangskanäle, Busse, AUX-Wege und Stereo-Bus) kann separat einge-
stellt werden, wie schnell die Pegelwerte (Fader) der neu geladenen Szene angefahren wer-
den. Auch diese „Fade Time"-Einstellungen gehören zu den Szenenparametern und kön-
nen also für jede Szene unterschiedlich ausfallen. Außerdem werden sie erst erwendet,
nachdem Sie die Puffereinstellungen in einem Szenenspeicher gesichert haben und diesen
dann wieder laden.
Rufen Sie mit dem SCENE MEMORY [DISPLAY]-Taster die benötigte „Fade
1
Time"-Seite auf.
Die „Fade Time"-Parameter der 56 Eingangskanäle befinden sich auf zwei Display-Seiten.
Nachstehend sehen Sie die „Input CH1–48 Fade Time"-Seite. Die andere Seite sieht ähnlich
aus.
Die Einstellungen der Ausgangskanäle befinden sich auf der „Output Fade Time"-Seite.
2
Wählen Sie mit den Cursor-Tastern oder durch Drücken eines [SEL]-Tasters
den änderungsbedürftigen Parameter an und stellen Sie mit dem Parame-
terrad oder den INC/DEC-Tastern die Übergangsgeschwindigkeit ein.
Die „Fade Time"-Einstellung des aktuell gewählten Kanals kann zu allen Ein- bzw. Aus-
gangskanälen kopiert werden, indem man den [ENTER]-Taster doppelklickt.
Rechtsoben im Display wird der Vollname des momentan gewählten Kanals angezeigt. Das
ist auch der Fall, wenn Sie den Kanal durch Drücken des zugeordneten [SEL]-Tasters
anwählen.
Der Einstellbereich für den „Fade Time"-Parameter lautet 0–30 Sekunden (in 0,1s-Schrit-
ten).
Um alle „Fade Time"-Parameter wieder auf „0.0" zu stellen, müssen Sie den ALL CLEAR-
Button anfahren und [ENTER] drücken.
Fade Time: Szenenübergänge
02R96—Bedienungsanleitung
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

02r96

Inhaltsverzeichnis