Herunterladen Diese Seite drucken

Sony BVW-75P Bedienungsanleitung Seite 79

Werbung

Riickschaubetrieb
Uberwachung des Schnittes
Wahrend des Schneidens kénnen auf den am Aufnahmegerat angeschlossenen
Monitorgeraten folgende Audio- und Videosignale des Aufnahme- und
Wiedergabegerats tberwacht werden.
IN-Punkt
OUT-Punkt
Vv
v
WG (Aufnahmegerat) | EE (Wiedergabegerat) | WG (Aufnahmegerat)
¢ Beim Schnittbetrieb wird stets der AMW-Kopf verwendet, unabhangig von der
Einstellung des DT SELECT- und CONFI-Schalters.
Uberwachung der Signale des Aufnahme- und Wiedergabegerats auf einem
Monitor
Wenn der Parameter 008 im SET UP-Ment 1 auf 1 gesetzt ist, kann das
Aufnahmegerat zur Uberpriifung des Wiedergabesignals jederzeit durch Driicken der
PLAYER-Taste (am Aufnahmegerat) in den E-zu-E-Betrieb geschaltet werden. Dies ist
dann nitzlich, wenn beim Recorder-Player-Schnittbetrieb nur ein Monitor verwendet
wird.
Stoppen des Schnittbetriebs
Durch gleichzeitiges Driicken der ENTRY- und der OUT-Taste kann der Schnittbetrieb
gestoppt werden. Die momentane Bandadresse wird dann als OUT-Punkt tbernommen.
Fir Insert-Schnittbetrieb muB ein Band verwendet werden, auf dem bereits ein CTL-
Signal aufgezeichnet ist. Wenn auf dem Band des Aufnahmegerats CTL-Signale fehlen,
wird das Signal des Wiedergabegerats an der betreffenden Stelle nicht aufgezeichnet.
Um das Bedienpersonal darauf aufmerksam zu machen, erscheint in einem solchen
Fall statt des E-zu-E-Signals des Wiedergabegerats das Wiedergabesignal des
Aufnahmegerats auf dem Monitor.
Nach dem Schnitt kann das resultierende Ton- und Bildsignal durch Driicken der
REVIEW-Taste Uberpriift werden.
Am Ende des Riickschaubetriebs kehrt das Band zum OUT-Punkt zurtick und stoppt
dort.
:
77 (G)
ANNUIDNEETALL

Werbung

loading