Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC RF600 Projektierungshandbuch Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC RF600:

Werbung

Parameter
Zyklischer
Antennentest
Modulationsschema
Sendepause max.
[ms]
Trägernachlaufzeit
[s]
SIMATIC RF600
Projektierungshandbuch, 06/2019, C79000-G8900-C386-08
Beschreibung
Aktivierung/Deaktivierung des zyklischen Antennentests
Bei aktivem zyklischem Antennentest prüft der Reader sekündlich, ob die
Antennen angeschlossen und mit dem Reader verbunden sind. Dazu werden
die Antennen mit minimaler Leistung angesteuert. Um sicherzustellen, dass
Antennen nur dann Leistung abstrahlen, wenn diese gezielt angesteuert wer-
den, können Sie den Antennentest deaktivieren.
Ohne zyklischen Antennentest kann eine Verbindungsunterbrechung nur fest-
gestellt werden, wenn auf die Antenne zugegriffen wird.
Beachten Sie, dass der zyklische Antennentest nicht funktioniert, wenn die
Kabeldämpfung ≥ 4 dB beträgt.
Festlegung der Datentransferrate, Funkprofil und Codierung:
Tx: Datentransferrate vom Reader zum Transponder
Rx: Datentransferrate vom Transponder zum Reader
Miller/FM0: Codierung des Transpondersignals
Miller wird beim "Dense Reader Mode" verwendet. Der "Dense Reader
Mode" ermöglicht den Betrieb von räumlich benachbarten Reader-
Systemen auf einem identischen Frequenzkanal. Wird ein FM0-Profil aus-
gewählt, können sich benachbarte Reader stärker beeinflussen.
ISO 18000-62: Umschaltung der Transponder-Norm
Bei Verwendung von Transpondern der Norm ISO 18000-62 (UCODE
HSL) muss dieses Schema verwendet werden. Ein Misch-Betrieb mit
Transpondern der Norm ISO 18000-62 und ISO 18000-63 ist möglich. Mit
Hilfe des Bausteins "Set_Param" oder des XML-Befehls "setParameter"
können Sie das Modulationschema während des Betriebs umschalten.
Abhängig vom angeschlossenen Reader-Typ werden nicht alle Modulations-
chematas unterstützt. Die Modulationschemata 34 und 36 sollten nicht mehr
verwendet werden. Beachten Sie, dass höhere Datentransferraten zu einer
erhöhten Fehleranfälligkeit führen kann.
Maximale Dauer der Sendepause in Millisekunden zwischen den "Inventories
ohne Sendepause". Die Dauer der einzelnen Sendepausen variieren nach
dem Zufallsprinzip in dem von Ihnen festgelegten Wertebereich.
Wertebereich
Schrittweite
Nachlaufzeit der Trägerfrequenz in Sekunden. Dieser Mechanismus kann die
Zugriffzeit auf Transponder verkürzen, auf die mehrfach nacheinander zuge-
griffen wird. Diese Zeit gibt an, wie lange die UHF-Trägerfrequenz nach einem
Transponder-Zugriff aktiv bleibt. Auf Transponder auf die bereits zugegriffen
wurde, kann der Reader während der Trägernachlaufzeit schneller erneut
zugreifen.
Wertebereich
Schrittweite
Konfigurieren über das WBM
7.3 Die Menüpunkte des WBM
0 ... 65535 ms
1 ms
0 ... 25,5 s
0,1 s
1)
57

Werbung

loading