Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC RF600 Projektierungshandbuch Seite 227

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC RF600:

Werbung

Anwendungsbeispiele
In diesem Kapitel werden einige der Algorithmen des Menüpunkts "Einstellungen -
Lesestellen" des WBMs anhand von Beispielanwendungen beschrieben.
12.1
Strahlungsleistung minimieren
Beschreibung
In diesem Beispiel sind die Lesestellen sehr nah beieinander montiert. Dadurch ist die
Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass diese Lesestellen sich gegenseitig beeinflussen, wenn
die Strahlungsleistung zu hoch ist. Dabei befindet sich immer annähernd die gleiche Anzahl
von Transpondern im Antennenfeld (1-3 Transponder).
Das Ziel ist es, dass die Transponder sicher erkannt werden, ohne dass die Lesestellen sich
gegenseitig beeinflussen.
Verwendete Algorithmen
● Inventory Power Ramp
● Read/Write Power Ramp
Voraussetzung
Die Lesestellen sind montiert, aus-/eingerichtet und während des Lesevorgangs befinden
sich Transponder im Antennenfeld.
Beachten Sie, dass dieses Beispiel nur dann sinnvoll ist, wenn der Reader für einen
definierten Zeitraum nach Transpondern sucht. Sei es durch die Ansteuerung durch eine
Lichtschranke, welche z. B. einen Trigger "IO_LEVEL" oder "IO_EDGE" auslöst, oder durch
Parametrierung der Zeitdauer eines Inventory-Befehls.
Befinden sich während des Lesevorgangs keine Transponder im Antennenfeld, wird die
Lesestelle automatisch immer den maximal möglichen eingestellten dB-Wert verwenden.
SIMATIC RF600
Projektierungshandbuch, 06/2019, C79000-G8900-C386-08
12
227

Werbung

loading