Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig TK 120 Mechanikeranleitung Seite 5

Werbung

Der Spalt zwischen Tonwelle © und Andruckrolle
@ (in
Stellung PAUSE) mu8 parallel sein.
Korrekturméglichkeit
an der Biegestelle b der Justier-
platte ©.
Bei START ohne Band mu8 die Andruckrolle @ unten lav-
fen, bzw. nach Anheben
mu® die Rolle nach 3...6 Um-
drehungen wieder unten laufen.
Korrektur:
Nach
Lockern der Schraube
c¢ ist die Justier-
platte © mittels Justierschliissel 5999-035 nachzustellen.
Andruckkraft der Rolle gegen die Tonwelle 600p + 10%o,
nachgehend am Punkt p gemessen (Abb. 12).
Korrektur an der Schraube d.
Das Auswechseln und Einstellen der Képfe wird im elektri-
schen Teil beschrieben.
Das
Zwischenrad
@
mu
in Stellung
schneller Vorlauf
oben anlaufen.
Korrektur durch Biegen an der Lagernadel.
Das Zwischenrad @ soll in Stellung START von der rechten
Kupplung
min. 0,5 mm
Abstand haben
und von der
Umspulrolle
50 Hz Ausfihrung
min.
1 mm, 60 Hz Aus-
fihrung min. 2 mm.
Korrektur durch Biegen am Federeinhdngelappen e.
Die Hdhe der Kupplungen
ist so eingestellt, daB das
Band mittig in die Spulen einlduft. Max. zuldssige Ab-
weichung + 0,3 mm.
Korrektur durch Wegnehmen
oder Hinzufiigen von Schei-
ben 9604-664 (siehe Abb. 13).
leere Spule < 45p
leere Spule < 25p
Korrektur durch Wahl! anderer Einlegepunkte fir die drei
Filzscheiben in der Friktionsscheibe. Auch unsymmetrisches
Einlegen der Filzscheiben ist zuldssig.
Korrektur durch Nachbiegen der Anschidge.
an der linken Kupplung ® (in Stellung Ricklauf) 180...300p
an der rechten Kupplung @ (in Stellung Vorlauf) 120...300p
Die Umspulsicherheit
des Gerdtes
hdngt von folgenden
Faktoren ab:
Ist der-Andruck der Kupplung an die Motorwelle zu gro8,
so sinkt die Motordrehzahl
infolge zu hoher Achslast, ist
der Andruck zu gering, so entsteht zu hoher Schlupf.
Fir die rechte Kupplung
wurden bei nevem Gerdt die
FedereinhGngepunkte wie folgt ermittelt:
50 Hz-Gerdte ohne Zéhlwerk: rechter Einhangepunkt
50 Hz-Gerdte mit Zahlwerk: — mittlerer Einhangepunkt
60 Hz-Gerdte ohne Zéhlwerk: mittlerer EinhGngepukt
60 Hz-Gerdte mit Zahlwerk: _ linker Einh@ngepunkt
Die linke Kupplung @ ist unkritischer und hat deshalb nur
einen Einhdngepunkt. Wird die Umspulsicherheit beanstan-
det, so mu® der Riicklauf nach Reinigen der Lauffldchen
wieder
einwandfrei
funktionieren.
Im Vorlauf
kann
die
Umspulsicherheit
bei einem
Gerdt,
das
schon
mehrere
Jahre alt ist nachlassen. Die Feder @ ist dann um einen
'oder zwei Punkte weiter nach links zu hdngen. Die Feder
darf auf keinen Fall ohne Prifung einfach um zwei Punkte
weiter gehGngt werden, weil sonst die Umspulsicherheit
durch zu hohe Achslast beeintrdchtigt werden kann.
Ist der Schlupf bei links eingehdngter
Feder @ noch zu
gro8, so ist der Riemen 7881-715 zu wechseln, weil er nicht
mehr die nétige Achslast liefert. Die Feder ist dann jedoch
wie beim neuen Gerdt einzuhdngen.
Tonbandservice TK 120... 145
'
180...300p
eg
nachgehend
)
120,.300p
nachgehend
3 45p
2 5p
600p
5 15p
abziehend
nachgehend
abzichend
Abb. 12
Mechanische MeBpunkte
Abb. 13.
Aufbau der Kupplungen
Filzscheiben
.
zum Einstellen
ew,
des Bremsmomentes
9604-664
Ce»
Scheibe zur Hdhenkorrektur
SOR ag
nur bei der
rechten Kupplung
nur bei Gerdten
mit Zahlwerk
M5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tk 125Tk 140Tk 145