Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig TK 120 Mechanikeranleitung Seite 12

Werbung

6
Messung tber Band
Schalter: Start und Taste Aufnahme gedreht in Stellung Automatic aus
Regler: Pegelregler auf, Klangregler hell.
6.12
Wiedergabe,
Schalter: Start. Endstufe abgeschaliet.
Regler: Lautstdrkeregler auf.
6.2
Verstarkung
:
:
6.21
Eine vollausgesteverte Aufnahme bei 333 Hz mu8 eine Mindestausgangsspannung
ergeben von
500 mV
550 mV
600 mV
615 mV
(Wert notieren}
(Wert notieren)
-
6.22
_
Eine Aufnahme mit genau der gleichen
Eingangsspannung, aber abweichend von
6.11, Aufnahmetasie nur gedriickt, darf
hdchstens eine um 2,5 dB kleinere Aus-
gangsspannung als unter 6.21 ergeben.
4mV
6.31
Wiedergabe einer mit zugedrehtem Pegelregler geléschten 66 Hz Vollpegelaufzeichnung
4mV
3,5 mV
5,0 mV
6 mV
6.4
Frequenzgang:
Zuldssige Abweichung der MeBpunkte einer Aufnahme mit 1/10 (— 20 dB) der fiir Vollaussteverung be-
ndtigten Eingangsspannung,
bezogen auf 1000 Hz
'
66 Hz
+6—14B
+6—1dB
+2—4dB
+4—2¢B
6000 Hz
+4—2dcB
+4—2dB
43d
+3dB
12000 Hz
+2—~6dB
+3—5¢B
+3—74dB
+2—~6dB
6.5
Klirrfaktor
6.51
Eine Aufnahme
mit 333 Hz Vollpege!
Volipegel
mit Automatic
mit Automatic
:
;
:
245 mV
245 mV
Mikro darf einen Klirrfaktor (Ktor) von hdchstens
:
,
5%
6%
5%
6%
aufweisen
6.6
Tonhéhenschwankungen
.
GehGrrichtig
bewertet, in Bandmitte
gemessen
mit EMT 418:
— + 0,25% bei allen Gerdten
6.7 . Bandgeschwindigkeit
gemessen
mit einer Bandldnge von 9,525m uber 100".
9,525 cm/s + 2% bei allen Gerdten
Die Regelschaltung im TK 125/145
Der Aufnahmekanal des TK 125/145 ist durch den Ei nstellregler R24 auf eine bestimmte Verstarkung voreinge-
stellt. Zu Beginn einer Messung fallt auf, daf sich die Schaltung
wie bei jedem anderen
Gerdt ohne Auto-
matik verhdlt, dessen Pegelregler voll aufgedreht ist.
Wenn also z. B. an den Eingang Mikro/Radio eine kleine Spannung (2 . .
..3 mV) beliebiger Frequenz ange-
legt wird, so ergibt das im Hér-Sprechkopf einen bestimmten Strom. Gleichzeitig wird eine dem Sprechstrom
proportionale Spannung dem Gitter (1. System) der Regelréhre zugefihrt. Diese Rdhre ist mit einer Gleich-
spannung (Schwellspannung) so weit vorgespannt, da® sie sperrt, solange der Kopfstrom unterhalb_des Wer-
_ tes fir Vollaussteverung des Bandes bleibt. Bis dahin passiert also in der Regelrdhre nichts. Die Einstellung
der Schwellspannung erfolgt mit R25. Wird die Eingangss pannung so weit erhahi, da® der Kopfstrom tber
den Wert der Vollaussteverung ansteigen wirde, so dffnet die Regelrdhre, da in diesem Augenblick die zu-
gefihrte NF-Spannung
den Wert der Schwellspannung
i bersteigt. Durch die Kathodenfolgerstufe (2. System)
wird dann
der Speicherkondensator
C3 tber den
Gleichrichter G3 so lange mit negativer Spannung
auf-
geladen, bis die beiden regelbaren Verstdrkerstufen (EF 86/EF 83) die Verstérkung des Aufnahmekanals so
weit herabgeregelt haben, da das Ausgangssignal den Schwellwert der Regelréhre nicht mehr ubersteigt.
Das Zurickregeln geschieht innerhalb 100...200 ms also auSerordentlich schnell. Die Entladung von C3davert
dagegen bis zu 15 Minuten, so da® die Verstérkung nur langsam wieder ansteigft.
In der Praxis sieht das so aus:
Durch Anspielen der lautesten Stelle einer Aufnahme, rege!t das Gerdt die Verstdrkung
automatisch
so weit
zuriick, daB diese lauteste Stelle gerade Vollaussteu erung des Bandes ergibt. Da die Verstérkung zwar schlag-
artig absinkt, aber nur langsam wieder hochgeregelt wird, erscheinen nachfolgende mittlere Lautstdrken
und
Pianostellen
jeweils im richtigen Dynamikabstand.
Die groBe Eniladezeit des C3 von ca. 15 Minuten sorgt dafir, da® sogar lang andavernde Pianostellen ohne
die Dynamik einzuengen, aufgenommen
werden
kénnen.
Es ist zu erkennen, da® die angewandie Regelschaltung mit reiner Rickwdrtsregelung nicht etwa nur eine Hilfe
fiir den technisch Unbegabten sein soll. Sie trégt vielmehr dazu bei, daB das Gerdt immer optimal arbeitet.
Das heif®t: Fortissimostellen stevern das Band tatsdchlich voll aus, aber ohne die Gefahr einer Ubersteverung;
Pianissimostellen erscheinen im richtigen Abstand, also ohne Dynamikkompression.
20328/6
81266 St
Tonbandservice TK 120... 145

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tk 125Tk 140Tk 145