Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 670 Serie Bedienungsanleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 670 Serie:

Werbung

1MRK 500 127-UDE A
8.1.5.1
8.1.5.2
8.1.5.3
670 Serie 2.2 IEC
Benutzerhandbuch
Wenn sich ein Wert außerhalb des zulässigen Bereichs befindet, wird der
Grenzwert gespeichert. Im Display werden die zuletzt gespeicherten Einstellungen
angezeigt.
Die Einstellungen werden im permanenten Speicher abgelegt, d. h., sie gehen auch
durch ein Ausschalten des Geräts nicht verloren.
Einstellen der Systemfrequenz
Die Frequenz kann auf 50 oder 60 Hz eingestellt werden.
1.
Zur Wahl der gewünschten Frequenz nutzen Sie die Nach-oben- und Nach-
unten-Taste.
2.
Speichern Sie die neue Frequenz durch Betätigen der Eingabetaste, oder
löschen Sie die letzte gespeicherte Frequenz durch Drücken der Löschtaste.
Einstellen der Stator- und Rotor-Einspeisefrequenz
Die Frequenz kann als Ganzzahl im Bereich von 50 bis 250 Hz für einen Stator und
von 75 bis 250 Hz für einen Rotor eingestellt werden.
1.
Zum Wechseln zwischen Stator- und Rotor-Frequenz (Zeile 2 oder 4)
verwenden Sie das Tastenfeld.
2.
Drücken Sie die Eingabetaste (E), um eine Wertänderung vorzunehmen.
3.
Zur Wahl der gewünschten Frequenz nutzen Sie die Nach-oben- und Nach-
unten-Taste.
4.
Speichern Sie die neue Frequenz, indem Sie die Eingabetaste (E) drücken,
oder löschen Sie die gewählte Frequenz durch Betätigen der Löschtaste (C).
Wählen der Rotor-Verstärkung
Es wird empfohlen, den Standardwert (Verstärkungsfaktor 3) zu verwenden, da hier
eine definierte Auswirkung eines Einzelfehlers der schlimmsten anzunehmenden
Art im Erregerkreis zulässig ist. Ein höherer Verstärkungsfaktor (4) kann zu einer
Sättigung bei einem Einfachfehler im Erregerkreis führen. Ein geringerer
Verstärkungsfaktor kann erforderlich sein, wenn der Störungsgrad hoch ist. Ändern
Sie den Standardwert nur, wenn Sie während der Kalibrierung vom ICT-Werkzeug
dazu aufgefordert werden.
Wählen Sie den Rotor-Verstärkungsfaktor entsprechend der nachfolgenden Tabelle.
REX060 Einspeiseeinheit LHMI
GUID-D5CB4B02-F5EC-4680-8368-E9BDBAA28BD3 v1
GUID-C068C178-8156-49A3-80CB-22E163973986 v1
GUID-E25C6226-7005-4121-A651-EAFB8A6973A3 v1
Abschnitt 8
77

Werbung

loading