Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 670 Serie Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 670 Serie:

Werbung

Abschnitt 4
Überblick
4.3
34
Weitere Informationen zu den Funktionen Autoritätsverwaltung AUTHMAN,
Autorisierungsstatus ATHSTAT und Autorisierungsprüfung ATHCHCK enthält das
Kapitel "Grundfunktionen des Geräts" im technischen Handbuch.
Bei Lieferung verfügt das Gerät über einen Standardbenutzer mit vollständigen
Zugriffsrechten. PCM600 verwendet diesen Benutzer für den Zugriff auf das Gerät.
Dieser Benutzer wird automatisch aus dem Gerät entfernt, wenn Benutzer über das
Benutzertool in PCM600 definiert werden.
Standardbenutzer-ID: Administrator
Passwort: Administrator
Siehe für die Benutzerverwaltung die Richtlinien zur Cyber-
Sicherheit.
Für Benutzernamen sollten ausschließlich die Buchstaben A bis Z
bzw. a bis z und die Zahlen 0 bis 9 verwendet werden.
Benutzernamen werden nicht nach Groß- oder Kleinschreibung
unterschieden. Für Passwörter sind die Passwortrichtlinien von
PCM600 zu beachten.
Die Richtlinien zur Cyber-Sicherheit enthalten Informationen zur Cyber-Sicherheit.
Kommunikation
Das Gerät unterstützt die folgenden Kommunikationsprotokolle: IEC 61850-8-1,
IEC/UCA 61850-9-2LE, SPA, IEC 60870-5-103, LON, DNP3, C37.118 und
IEEE1344.
Über diese Protokolle kann auf sämtliche Betriebsinformationen und -steuerungen
zugegriffen werden. Manche Kommunikationsfunktionen, wie etwa horizontale
Kommunikation zwischen den Geräten, ist nur mit dem Kommunikationsprotokoll
IEC 61850-8-1 (GOOSE) und als Netzwerkvariablen auf LON möglich.
Die serielle Kommunikation erfolgt gemäß dem Standard EIA-485 und ist für die
Mehrpunktkommunikation vorgesehen.
Auf die Störschriebe wird über die Protokolle IEC 61850, IEC 60870-5-103, DNP,
SPA, LON oder FTP zugegriffen. Die Störschriebe sind im COMTRADE-Format.
Das Gerät kann Binärsignale an andere Geräte senden (so genannte horizontale
Kommunikation). Dazu werden das IEC 61850-8-1 GOOSE-Profil (Generic Object
Oriented Substation Event) oder die LON-Netzwerkvariablen verwendet. Binäre
GOOSE-Signale können z. B. für Verriegelungs- bzw. Schutzschemen eingesetzt
werden.
1MRK 500 127-UDE A
GUID-75BBAD63-2CA0-4169-97C8-2EC31C945FF4 v1
GUID-12C44065-8E0C-4456-9C6E-0BD2D58C215B v7
670 Serie 2.2 IEC
Benutzerhandbuch

Werbung

loading