Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MP 377 Betriebsanleitung Seite 73

Bediengeräte (wincc flexible)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Anschließen beachten
ACHTUNG
Anschlussreihenfolge USB
Halten Sie beim Anschluss über USB folgende Reihenfolge ein:
1. Bediengerät
2. PC
USB-Host-to-Host-Kabel
Verwenden Sie für das USB-Host-to-Host-Kabel nur den mit WinCC flexible
mitgelieferten Treiber. Verwenden Sie keinesfalls den mit dem USB-Host-to-Host-Kabel
mitgelieferten Treiber.
Hinweis
Betriebssystem aktualisieren
Wenn auf dem Bediengerät kein oder kein betriebsfähiges Bediengeräte-Image vorhanden
ist, können Sie das Betriebssystem nur mit Zurücksetzen auf Werkseinstellung aktualisieren.
Schließen Sie den PC beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen über PROFINET an das
Bediengerät an.
Bediengerätewechsel
Wenn Sie mehrere Bediengeräte mit derselben IP-Adresse nacheinander an einen
Projektierungs-PC anschließen, dann müssen Sie den Projektierungs-PC nach jedem
Bediengerätewechsel einmal vom Bediengerät aus über "ping" ansprechen.
Beim MP 377 PRO 15" Touch beachten
Verwenden Sie zum Lösen der Verriegelung des RJ45-Steckers für PROFINET ein
gewinkeltes Werkzeug, z. B. einen Inbusschlüssel.
MP 377, MP 377 PRO (WinCC flexible)
Betriebsanleitung, 10/2008, 6AV6691-1DR01-0AA0
Einbauen und anschließen
4.3 Bediengerät anschließen
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp 377 pro

Inhaltsverzeichnis