Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MP 377 Betriebsanleitung Seite 138

Bediengeräte (wincc flexible)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebssystem konfigurieren
6.14 Transfereinstellungen ändern
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Wenn Sie einen Datenkanal freigeben wollen, dann aktivieren Sie das Kontrollkästchen
2. Wenn Sie den automatischen Transfer freigeben wollen, dann aktivieren Sie das
3. Wenn Sie den Datenkanal für "Channel 2" freigegeben haben, wählen Sie im Auswahlfeld
4. Geben Sie bei Bedarf weitere Parameter ein.
5. Bestätigen Sie die Eingaben.
Ergebnis
Der Datenkanal ist parametriert.
Siehe auch
Überblick (Seite 165)
Sichern und Wiederherstellen mit WinCC flexible (Seite 171)
Sichern und Wiederherstellen mit ProSave (Seite 173)
MPI/PROFIBUS DP-Einstellungen ändern (Seite 139)
Netzwerkeinstellungen ändern (Seite 145)
138
"Enable Channel" in der Gruppe "Channel 1" oder "Channel 2".
In der Gruppe "Channel 1" wird die RS-422/RS-485-Schnittstelle für den seriellen
Datentransfer freigegeben. In der Gruppe "Channel 2" wird die Netzwerk-Schnittstelle
freigegeben.
zugehörige Kontrollkästchen "Remote Control".
das Protokoll.
Gilt für "MPI/PROFIBUS DP":
– Mit der Schaltfläche "Advanced" wechseln Sie in den Dialog "S7-Transfer Settings".
Dort können Sie die MPI/PROFIBUS DP-Einstellungen ändern.
– Bestätigen Sie die Eingaben.
– Der Dialog "S7-Transfer Settings" wird geschlossen.
Gilt für "ETHERNET":
– Mit der Schaltfläche "Advanced" wechseln Sie nach "Network&Dial-Up Connections".
– Öffnen Sie den Eintrag "ERTEC400". Dort können Sie die TCP/IP-Einstellungen
ändern.
– Bestätigen Sie die Eingaben.
– Schließen Sie "Network&Dial-Up Connections".
Gilt für "USB":
– Für "USB" sind keine Einstellungen notwendig.
Der Dialog wird geschlossen.
MP 377, MP 377 PRO (WinCC flexible)
Betriebsanleitung, 10/2008, 6AV6691-1DR01-0AA0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp 377 pro

Inhaltsverzeichnis