Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MP 377 Betriebsanleitung Seite 137

Bediengeräte (wincc flexible)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
"Remote Control" für "Channel 1"
Wenn bei der Betriebsart "Online" das Kontrollkästchen "Remote Control" aktiviert ist, ist
die Kommunikation über die Schnittstelle X10 nicht möglich.
Für die Betriebsart "Online" muss das Kontrollkästchen "Remote Control" deaktiviert sein.
Wenn der serielle Transfer beendet ist, müssen Sie deshalb in der Gruppe "Channel 1" das
Kontrollkästchen "Remote Control" deaktivieren.
Transferbetrieb über "Channel 2"
Wenn das Projekt auf dem Bediengerät startet, werden die Transferparameter,
z. B. Adresse des Bediengeräts, für MPI/PROFIBUS DP mit den Werten aus
dem Projekt überschrieben.
Sie können die Einstellungen für den Transfer über "Channel 2" ändern.
Dafür sind folgende Schritte notwendig:
• Beenden Sie das Projekt.
• Ändern Sie die Einstellungen am Bediengerät.
• Wechseln Sie dann wieder in die Betriebsart "Transfer".
Beim nächsten Start des Projekts auf dem Bediengerät werden die Einstellungen wieder
mit den Werten aus dem Projekt überschrieben.
Hinweis
Wenn Sie die Transfereinstellungen während der Betriebsart "Transfer" ändern, werden die
neuen Einstellungen erst beim nächsten Start des Transfers wirksam.
Dieser Fall kann eintreten, wenn aus einem laufenden Projekt das Control Panel geöffnet
wird, um die Transfereigenschaften zu ändern.
MP 377, MP 377 PRO (WinCC flexible)
Betriebsanleitung, 10/2008, 6AV6691-1DR01-0AA0
Betriebssystem konfigurieren
6.14 Transfereinstellungen ändern
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp 377 pro

Inhaltsverzeichnis