Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MP 377 Betriebsanleitung Seite 322

Bediengeräte (wincc flexible)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
A.2 Systemmeldungen
Nummer
Wirkung/Ursachen
290022
Rückmeldung, dass die Übertragung von Datensätzen
vom Bediengerät zur Steuerung mit Fehler
abgebrochen wurde.
290023
Rückmeldung, dass die Übertragung von Datensätzen
von der Steuerung zum Bediengerät gestartet wurde.
290024
Rückmeldung, dass die Datensätze von der
Steuerung zum Bediengerät fehlerfrei übertragen
wurden.
290025
Rückmeldung, dass die Übertragung von Datensätzen
von der Steuerung zum Bediengerät mit Fehler
abgebrochen wurde.
290026
Es wird versucht, einen Datensatz zu lesen/schreiben,
obwohl das Datenfach momentan nicht frei ist.
Dieser Fehler kann bei Rezepturen auftreten, für die
eine Übertragung mit Synchronisation projektiert
wurde.
290027
Momentan kann keine Verbindung zur Steuerung
hergestellt werden. Deshalb kann der Datensatz nicht
gelesen oder geschrieben werden.
Mögliche Ursachen:
Keine physikalische Verbindung zur Steuerung (kein
Kabel gesteckt, Kabel defekt) oder Steuerung
ausgeschaltet.
290030
Diese Meldung wird nach Wiederanwahl eines Bildes
ausgegeben, das eine Rezepturanzeige enthält, in der
bereits ein Datensatz ausgewählt ist.
290031
Beim Speichern wurde erkannt, dass bereits ein
Datensatz mit der angegebenen Nummer existiert.
290032
Beim Exportieren von Datensätzen wurde erkannt,
dass bereits eine Datei mit dem angegebenen Namen
existiert.
290033
Sicherheitsabfrage vor dem Löschen von
Datensätzen.
290040
Ein nicht näher zu spezifizierender Datensatzfehler
mit dem Fehlercode %1 ist aufgetreten.
Die Aktion wird abgebrochen.
Möglicherweise ist in der Steuerung das Datenfach
nicht korrekt eingerichtet.
290041
Das Abspeichern eines Datensatzes oder einer Datei
ist nicht möglich, da der Ablageort voll ist.
322
Abhilfe
Überprüfen Sie in der Projektierung, ob
die Adressen der Variablen in der Steuerung
eingerichtet sind
die Rezepturnummer existiert
die Datensatznummer existiert
der Funktionsparameter "Überschreiben"
eingestellt ist.
--
---
Überprüfen Sie in der Projektierung, ob
die Adressen der Variablen in der Steuerung
eingerichtet sind
die Rezepturnummer existiert
die Datensatznummer existiert
der Funktionsparameter "Überschreiben"
eingestellt ist.
Setzen Sie im Datenfach den Status auf Null.
Überprüfen Sie die Verbindung zur Steuerung.
Laden Sie den auf dem Ablageort vorhanden
Datensatz erneut oder behalten Sie die aktuellen
Werte bei.
Überschreiben Sie den Datensatz oder brechen Sie
den Vorgang ab.
Überschreiben Sie die Datei oder brechen Sie den
Vorgang ab.
--
Überprüfen Sie den Ablageort, den Datensatz, den
Bereichszeiger "Datensatz" und gegebenenfalls die
Verbindung zur Steuerung.
Stoßen Sie nach einer kurzen Wartezeit die Aktion
erneut an.
Tritt der Fehler weiterhin auf, so wenden Sie sich
bitte an den Customer Support. Geben Sie dabei
den aufgetretenen Fehlercode an.
Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien.
MP 377, MP 377 PRO (WinCC flexible)
Betriebsanleitung, 10/2008, 6AV6691-1DR01-0AA0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp 377 pro

Inhaltsverzeichnis