Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A.2 Systemmeldungen; Systemmeldungen - Siemens MP 377 Betriebsanleitung

Bediengeräte (wincc flexible)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzmaßnahmen gegen Entladungen statischer Elektrizität
VORSICHT
Erdung beachten
Achten Sie beim Umgang mit EGB auf Erdung von Mensch, Arbeitsplatz und Verpackung.
Auf diese Weise vermeiden Sie elektrostatische Aufladungen.
Berühren Sie EGB grundsätzlich nur dann, wenn dies unvermeidbar ist. Dies kann bei
Wartungsarbeiten der Fall sein. Fassen Sie die Baugruppen so an, dass Sie weder Pins der
Bauteile noch Leiterbahnen berühren. Auf diese Weise kann die Energie der Entladungen
empfindliche Bauteile nicht erreichen und schädigen.
Entladen Sie Ihren Körper elektrostatisch, wenn Sie an einer EGB Messungen durchführen.
Berühren Sie dazu geerdete metallische Gegenstände.
Verwenden Sie nur geerdete Messgeräte.
A.2

Systemmeldungen

Einleitung
Systemmeldungen geben am Bediengerät Auskunft über interne Zustände des
Bediengerätes und der Steuerung.
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht, wann eine Systemmeldung auftritt und wie Sie
gegebenenfalls die Fehlerursache beheben können.
Für die einzelnen Bediengeräte ist nach Funktionsumfang eine Teilmenge der
beschriebenen Systemmeldungen relevant.
Hinweis
Systemmeldungen werden nur dann angezeigt, wenn ein Meldefenster projektiert wurde.
Systemmeldungen werden in der Sprache ausgegeben, die aktuell an Ihrem Bediengerät
eingestellt ist.
Parameter der Systemmeldungen
Die Systemmeldungen können verschlüsselte Parameter enthalten, die zur Verfolgung eines
Fehlers relevant sind, da sie Hinweise auf den Quellcode der Runtime-Software geben. Die
Ausgabe der Parameter erfolgt nach dem Text "Fehlercode:".
MP 377, MP 377 PRO (WinCC flexible)
Betriebsanleitung, 10/2008, 6AV6691-1DR01-0AA0
Anhang

A.2 Systemmeldungen

293

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp 377 pro

Inhaltsverzeichnis