Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rezepturdatensatz Erstellen - Siemens MP 377 Betriebsanleitung

Bediengeräte (wincc flexible)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente der Rezepturanzeige
Die folgende Tabelle zeigt die Bedienelemente der Rezepturanzeige.
Schaltfläche
Rezepturbild bedienen
In einem Rezepturbild bedienen Sie die Rezepturen mit den Bedienelementen, die der
Projekteur dafür vorgesehen hat.
Nähere Hinweise hierzu finden Sie gegebenenfalls in Ihrer Anlagendokumentation.
10.6.2

Rezepturdatensatz erstellen

Einleitung
Sie legen einen neuen Rezepturdatensatz an, indem Sie einen bereits vorhandenen
Datensatz ändern. Anschließend speichern Sie den geänderten Datensatz unter einem
neuen Namen.
Voraussetzung
Ein Bild mit einer Rezepturanzeige wird angezeigt.
MP 377, MP 377 PRO (WinCC flexible)
Betriebsanleitung, 10/2008, 6AV6691-1DR01-0AA0
Tastenkombination
Funktion
Ein neuer Rezepturdatensatz wird erstellt.
{
}
Wenn ein Startwert projektiert wurde, wird dieser im
CTRL
+
Eingabefeld angezeigt.
Die angezeigten Werte des Rezepturdatensatzes werden
gespeichert.
CTRL
+
ENTER
Der Speicherort ist durch das Projekt vorgegeben.
Der Rezepturdatensatz wird unabhängig von der
CTRL
Rezepturanzeige unter einem anderen Namen gespeichert.
+
*
Für die Eingabe des Namens wird ein Dialog geöffnet.
Der angezeigte Rezepturdatensatz wird gelöscht.
INS
CTRL
+
DEL
Die Werte der Rezepturanzeige werden mit den zugehörigen
=
Rezepturvariablen synchronisiert. Die bei der Bearbeitung
CTRL
+
geänderten Werte werden in die zugehörigen
Rezepturvariablen geschrieben. Anschließend werden alle
Werte der Variablen ausgelesen und in der Tabelle
aktualisiert.
Die Rezepturwerte aus der Steuerung werden in der
Rezepturanzeige angezeigt.
CTRL
+
Die in der Rezepturanzeige angezeigten Werte des
eingestellten Rezepturdatensatzes werden in die Steuerung
CTRL
+
übertragen.
Rezepturen bedienen
10.6 Rezepturanzeige bedienen
257

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp 377 pro

Inhaltsverzeichnis