Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3233 Gebrauchsanleitung Seite 8

10-mhz-zweistrahl-oszillograf

Werbung

BENENNUNG
BESCHREIBUNG
NAHERE ANGABEN
1.2.5.
TRIGGERUNG
1.2.5.1. Triggerquelle
1.2.5.2.
1.2.5.3.
1.2.5.4.
1.2.5.5.
1.2.5.6.
1.2.5.7.
1.2.5.8.
1.2.5.9.
1.2.6.
1.2.7,
Triggerempfindlichkeit
Eingangsimpedanz
Maximal zulassige
Eingangsspannung
Triggerausl6sung
Pegelbereich
Triggerfrequenzbereich
Triggerflanke
Triggerung mit Fernsehsignale
Triggerempfindlichkeit
HELLIGKEITSSTEUERUNG
Austastspannung
Eingangswiderstand
Frequenzbereich
Eingangsspannung
KALIBRIERGENERATOR
Typ
Ausgangsspannung
Fehlergrenze
Frequenz
Intern: Kanal Ya, Kanal Yg
oder Netzfrequenz
Extern
Intern < 1 cm bei 10 MHz
Extern <1 Vg. bei 10 MHz
100 k&2//5 pF
+400 V
Automatisch oder normal
Entsprechend der Strahlhéhe
24 cm
24V
10 Hz... 10 MHz
d.c. ... 10 MHz
20 Hz... 10 MHz
+ oder —
Rasterfrequenz
Zeilenfrequenz
1 cm Synchronisierimpulse
2+20V
247 kQ
20 Hz...
1 kHz
max. + 400 V
Rechteckgenerator
600 mMVss
+1%
ca. 2 kHz
Fur Sinusspannungen
Gleichspannung + Spitzenwert einer
Wechselspannung
Bei automatischer Triggerung
Bei normaler Triggerung
Extern
Wechselspannungskopplung
Gleichspannungskopplung
Wechselspannungskopplung bei
automatischer Triggerung
Vollautomatisch; Pegeleinstellung
ausser Betrieb
Mit den Stellungen 50 us/cm ...
0,5 s/cm gekoppelt
Mit den Stellungen 0,2 us/cm ...
20 us/cm gekoppelt
Wechselspannungsgekoppe!t
Gleichspannung + Spitzenwert einer
Wechselspannung
Von +5 °C ... +40 °C

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3232