Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3233 Gebrauchsanleitung Seite 34

10-mhz-zweistrahl-oszillograf

Werbung

38
2.5.4.
2.5.5.
2.5.6.
XVIAYA
BEAM SELECTOR A SK14 und B SK15 drticken.
r
— Schalter TIME/cm SK2 in Stellung X via Ya.
Schalter AC-0-DC SK19 in Stellung 0.
Eine Rechteckspannung von 600 mV¢gz + 0,5 %, 2 kHz, an Eingang Ya BU3 anschliessen.
Priifen, ob die Breite des Oszillogramms 6 cm + 3 % betragt.
Korrektur mit Potentiometer R601 (Abb. 2.22.).
ZEITABLENKUNG
Den Zeitmassstab in Stellung 20 ys des Schalters TIME/cm SK2 mit Zeitmarken priifen, Toleranz + 5 %.
Korrektur mit Potentiometer R534 (Abb. 2.22.).
Die Ubrigen Zeitmassstabe priifen, Toleranz + 5 %.
TRIGGERUNG
Eine Sinusspannung von 100 mMV¢s, 10 MHz, an Eingang YA BU3 anschliessen.
Priifen, ob sich mit Hilfe von Potentiometer LEVEL R3 ein stillstehendes Bild einstellen tasst.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3232